Einkaufszettel und Vorratsliste: wie plane ich den Wocheneinkauf

Bild von Gemüse.

Besserer Umgang mit Lebensmitteln

Früher bin ich in den Supermarkt ohne Einkaufszettel losgezogen und nicht nur Lebensmittel eingekauft, die ich benötigt habe. Von vielen Dingen lässt man sich gerne verleiten, sei es eine schöne bunte Verpackung, oder weil etwas gerade im Angebot ist. Und nach ein Paar Tagen stellt man fest, dass man es doch nicht gegessen hat und das Lebensmittel sogar unter Umständen kaputt gegangen ist. Mit einem guten Plan und einem Einkaufszettel kann das nicht mehr so leicht passieren.

Am Wochenende mache ich meinen Wocheneinkauf und überlege mir schon davor, was ich für die nächste Woche kochen möchte. Dazu lasse ich mich gerne von Kochbüchern inspirieren oder frage meinen Liebsten, worauf er Appetit hat. So kannst du es auch machen, wenn es etwas schwierig für dich sein sollte. Stehen die Gerichte fest, schreibst du dir sie auf und notierst im nächsten Schritt alle Zutaten, die du für die Gerichte benötigst. Ein Tag in der Woche planst du am besten gar nicht. Es kann vorkommen, dass man zu viel gekocht hat und noch etwas übrig bleibt. Dann kannst du diesen Tag als Reste – Tag einplanen. Zur aller Not lassen sich auch viele Lebensmittel und Gerichte, wie zum Beispiel fester Käse, Brot oder eine Bolognese einfrieren.

Mit dieser Methode habe ich gelernt bewusster einzukaufen und vor allem weniger Lebensmittel weg zu schmeißen. Ein bewusster und achtsamer Umgang mit Lebensmitteln ist mir sehr wichtig. Lebensmittel sind sehr kostbar und leider werden Jahr für Jahr viel zu viele weggeschmissen. Sei es weil sie verdorben sind oder das Haltbarkeitsdatum vielleicht nur zwei Tage abgelaufen ist.

Was gehört in den Vorratsschrank

Es empfiehlt sich immer einen kleinen Vorrat im Schrank zu haben. Das sind Lebensmittel, die ich immer zu Hause vorrätig habe. Entweder dienen sie als Zutaten, die ich für meine Gerichte verwende oder aber auch das ein oder andere Gericht daraus zubereite. Wenn du merkst, dass dein Kühlschrank nichts mehr zu bieten hat und leer ist. Oder für Tage, an denen es besonders schnell gehen soll und du trotzdem auf frisch Kochen nicht verzichten möchtest.

Diese Liste kannst du natürlich auf deinen individuellen Geschmack anpassen. Es lassen sich bestimmt noch einige Lebensmittel ergänzen oder aber auch streichen. Probiere dich einfach aus.

Ein Kommentar zu “Einkaufszettel und Vorratsliste: wie plane ich den Wocheneinkauf

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: