Kürbis-Möhren-Suppe

Empfohlen

(* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (siehe Datenschutzerklärung). Als Amazon-Partner verdiene ich etwas an qualifizierten Verkäufen.)

Wohlige Wärme: cremige Kürbis-Möhren-Suppe

Der Hokkaidokürbis und die Möhren bilden ein perfektes Team und schmecken als Kombination perfekt zusammen. Kombiniert mit den weiteren Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Peperonis sowie Gewürzen, entsteht ein toller Geschmack.

Hokkaidokürbis: schmeckt so gut und ist einfach zubereitet

Hokkaidokürbis gehört zu den beliebtesten Kürbissen und ist sehr unkompliziert in der Zubereitung. Gerade in einem hektischen Alltag muss es oft schnell gehen und da eignen sich Hokkaidokürbis-Rezepte perfekt. Besonders praktisch ist, dass man diesen Kürbis, im Gegensatz zum Beispiel zum Butternutkürbis, nicht schälen muss. Ebenfalls eignet sich diese Kürbissuppe perfekt zum Vorkochen. Am besten gleich die doppelte Menge kochen und einfrieren. Diese Kürbissuppe hält aber auch locker 4 Tage im Kühlschrank.

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen:

Rezept:

Zutaten für 4-6 Portionen:
– 1 kleiner Hokkaidokürbis
– 4 mittelgroße Möhren
– 1 TL Garam Masala *
– Meersalz
– 1 Zwiebel
– 4 Knoblauchzehen
– 2 Peperonis
– 2 Liter Gemüsebrühe
– glatte Petersilie

Zubereitung:
Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Den Kürbis und die Möhren in grobe Stücke schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Garam masala und Meersalz würzen und im Ofen 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Olivenöl auf mittlerer Stufe in einem hohen Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Peperoni in dünne Ringe schneiden und im Topf anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und auf kleiner Stufe solange köcheln lassen, bis das Gemüse im Ofen fertig ist. Nun den Kürbis und die Möhren zu der Suppe geben und die Suppe grob pürieren. Petersilie unterheben und die Suppe servieren.

Tipp: natürlich kann man den Kürbis und die Möhren direkt im Topf mit kochen. Im Ofen entstehen jedoch zusätzlich Röstaromen, die den Geschmack auf die Suppe übertragen.

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: