Empfohlen
(* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (siehe Datenschutzerklärung). Als Amazon-Partner verdiene ich etwas an qualifizierten Verkäufen.)
Das Beste Dinkelbaguette
Dieses köstliche Baguette ist sehr bekömmlich und besteht nur aus wenigen Zutaten: Dinkelmehl, eine kleine Menge Roggenvollkornmehl, Trockenhefe, Salz und Wasser. Ob zum Frühstück oder begleitend zu einer Hauptmahlzeit (anstelle von Kartoffeln, Nudeln oder Reis), zum Salat oder um beispielsweise Kräuterbaguette selber herzustellen. Zu welchem Gericht auch immer, ein Baguette passt zu vielen Gerichten und schmeckt immer lecker.
Warum du Baguette selber machen solltest
Es gibt so ziemlich einige gute Argumente, warum man Backwaren selber herstellen sollte. Ich habe ehrlich gesagt lange Zeit Backwaren vom Bäcker geholt, bis ich mich selber ans Backen gewagt habe. Ich habe festgestellt wie einfach das ist und wie viel Spaß es bereitet.
Von diesen Vorteilen profitierst du, wenn du selber backst:
- frischer wie vom Bäcker, denn deine Backwaren kommen praktisch direkt aus deinem Ofen auf deinen Teller
- der wahnsinnig tolle Geruch, wenn du den Ofen öffnest. Wie beim Bäcker.
- Backen ist etwas für die ganze Familie, denn gemeinsam Backen macht Spaß
- deine Backwaren sind komplett frei von Zusatzstoffen, denn es sind nur deine Zutaten drin und nichts anderes verstecktes
- besser für deine Gesundheit




Das perfekte Baguette: die Zubereitung
Wie bereitet man ein Baguette zu, welches außen schön knusprig und innen fluffig ist? Ganz einfach, indem man dem Teig seine Zeit und Ruhe lässt und zu gedeihen, sozusagen. Ich habe einmal eine Schnellvariante versucht, das heißt den Teig hergestellt und nach einer Stunde Ruhezeit direkt in den Backofen geschoben. Das Baguette war okay, aber auch nur “Okay”.
Für dich bedeutet das nicht viel Arbeit, wenn du in einen guten Teig investieren möchtest. Der Teig macht praktisch die Arbeit selber.
Der erste Schritt ist einen Vorteig am Abend zuvor anzusetzen. Die Schüssel mit dem Vorteig kommt über Nacht in den Kühlschrank, abgedeckt mit Klarsichtfolie, für mindestens 14 Stunden. Der Vorteig riecht streng sauer nächsten Tag, aber keine Sorge, denn so muss das sein. Nur Vorsicht, nicht zu tief einatmen 🙂 Im zweiten Schritt wird aus dem Vorteig der Hauptteig gemacht, indem man dem Vorteig Mehl, Wasser und Salz zufügt und gut verknetet. Insgesamt ruht dann der Hauptteig für insgesamt drei Stunden draußen, bis er in den Ofen kommt.
Rezept Zutaten für 4 Baguettes oder 8 Brötchen: Zutaten für den Vorteig: – 250 g Dinkelmehl * – 6 g Meersalz – 1 Päckchen Trockenhefe * – 200 ml Wasser Zutaten für den Hauptteig: – Vorteig – 50 g Roggenvollkornmehl * – 450 g Dinkelmehl * – 380 ml – Dinkelmehl für die Arbeitsfläche Zubereitung: 1. Schritt: alle Zutaten für den Vorteig in einer Schüssel miteinander vermengen. Der Teig sollte eine klebrige Konsistenz haben. Mit Klarsichtfolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. 2. Schritt: Vorteig aus dem Kühlschrank holen und mit den übrigen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mit einem Tuch abdecken und an einen warmen Ort für 2 Stunden ruhen lassen. Den Teig dann herausholen und auf der Arbeitsfläche nochmal gut verkneten und auseinander ziehen. So entsteht Luft im Teig. Im nächsten Schritt aus dem Teig Brötchen oder Baguettes formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Ofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze stellen. Ein Schälchen mit Wasser mit in den Ofen stellen. Die Backwaren im vorgeheizten Ofen 17 – 20 Minuten backen. |
Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!
Ein Kommentar zu “Dinkelbaguette”