Empfohlen
(* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (siehe Datenschutzerklärung). Als Amazon-Partner verdiene ich etwas an qualifizierten Verkäufen.
Knusprige Weihnachtsgans auf winterlichem Gemüse
Gehört für dich eine Weihnachtsgans auch zu den Feiertagen dazu? Gebettet auf leckeren winterlichem Gemüse, unter anderem Möhren und Rosenkohl und im Ofen knusprig gebacken, ist diese Gans der absolute Gaumenschmaus. Dazu erhält die Gans mit Zimt, Kardamom, Salz und Pfeffer die richtige Würze und bekommt dadurch einen herrlich aromatischen Geschmack. Für die Soße habe ich eine süßliche Variante Gewählt aus saftigen Orangen, Granatapfelkernen und etwas Honig. Eine süße Soße zu einer Weihnachtsgans kann ich sehr empfehlen, da die Gans einen kräftigen Geschmack hat und die süße Soße das Kräftige etwas aufhebt.




Die richtige Zubereitung: außen kross und innen saftig
Ich habe in der Vergangenheit vieles ausprobiert und nach der perfekten Zubereitung für eine Weihnachtsgans gesucht. Zum Beispiel habe ich die Gans oder aber auch nur die Gänsekeulen auf der Herdplatte im Bräter schmoren lassen. Für mich persönlich letztendlich nicht die gelungene Zubereitungsart. Auf diese Weise schwimmt sie sinnbildlich in sehr viel Fett, denn beim Braten tritt jede Menge heraus. Dann hatte ich probiert die Gans im Ofen zu backen. Von außen war die Gans zwar kross, aber innen wiederum nicht wirklich saftig. Aber aller guten Dinge sind drei, denn meine dritte Variante hat sich dann doch als gelungen erwiesen.
Die halbe Gans oder Gänsekeulen, je nach dem für was du dich entscheidest, werden als erstes in einem hohen Suppentopf gelegt und mit kaltem Wasser aufgegossen. Herdplatte auf hohe Stufe stellen und warten, bis das Wasser aufkocht und zu sprudeln beginnt. Sobald dies der Fall ist, Topf vom Herd nehmen. Das Fleisch heraus holen und unter kaltem Wasser abspülen. Das Wasser abgießen. Den Topf ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und gründlich abtrocknen. Das Fleisch erneut in de Topf legen und mit kaltem Wasser aufgießen. Diesmal eine Zwiebel für den Geschmack dazu geben und das Wasser leicht salzen. Beim zweiten Aufkochen sieht man, dass das Wasser deutlich klarer ist, als beim ersten Kochvorgang. Deshalb schütte ich beim ersten Kochvorgang das Wasser auch aus. Die Gans sollte dann etwa eine Stunde auf kleiner Stufe vor sich hin köcheln. Und wenn du magst, kannst du die daraus entstandene Brühe zum Beispiel für Suppen oder Soßen weiter verwenden. Die letzte Stunde wird die Gans dann im Ofen zu Ende gegart. Sie wird nicht nur saftig, sondern auch schön knusprig von außen.
Das gesamte Gericht ist sehr einfach und leicht in der Zubereitung. Ich wünsche dir an dieser Stelle viel Freude bei der Zubereitung und bin mir sicher, dass es dir garantiert gelingen und frohe Festtage bescheren wird.





Knusprige Weihnachtsgans auf Wintergemüse
Zutaten
- 1/2 küchenfertige Gans
- 3 Zwiebeln
- 2 Rosmarinzweige
- Meersalz
- 500 g kleine Kartoffeln
- 800 g Möhren
- 300 g Rosenkohl
- Meersalz
- Pfeffer
- 3 Bio-Orangen
- 100 g Granatapfelkerne
- Zimtpulver
- gemahlener Kardamom
- 3 EL Honig
- 250 ml Gemüsebrühe
- 300 g Rotkohl
Notizen
- Gans in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Herdplatte auf hohe Stufe stellen und das Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser anfängt zu sprudeln, den Topf von der Herdplatte nehmen. Wasser abgießen. Die Gans und den Topf unter kaltem Wasser abbrausen. Topf abtrocknen. Die Gans ebenfalls mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Gans erneut in den Topf legen. Die Zwiebeln halbieren und mit den Rosmarinzweigen dazu geben. Erneut mit kaltem Wasser aufgießen. Mit etwas Meersalz * salzen. Auf die Herdplatte stellen und erneut zum Kochen bringen. Sobald das Wasser anfängt zu sprudeln, die Temperatur auf kleine Stufe runterstellen und 1 Stunde köcheln lassen.
- Die Gans aus dem Wasser holen. Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Kartoffeln, Möhren und Rosenkohl in einer Auflaufform oder einer Fettpfanne verteilen. Salzen und pfeffern. Die 1/2 Gans auf das Gemüse mit der Hautseite nach oben legen und mit Zimt *, Pfeffer und Kardamom * würzen. Das Gemüse mit Gemüsebrühe aufgießen und eine weitere Stunde im Ofen garen.
- Für die Fruchtsoße die Orangen auspressen und den Saft mit den Granatapfelkernen glatt pürieren oder in einem Mixer mixen. Honig dazu geben, gut verrühren und in einem Topf erwärmen.
Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!