Cremige Tomaten-Paprika-Suppe

Cremige Tomaten-Paprika-Suppe

Empfohlen

(* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (siehe Datenschutzerklärung). Als Amazon-Partner verdiene ich etwas an qualifizierten Verkäufen.

Cremige Tomaten-Paprika-Suppe

Fruchtig, unwiderstehlich lecker und leicht: so würde ich meine cremige Tomaten-Paprika-Suppe beschreiben. Aus nur wenigen Zutaten ist sie schnell zubereitet. Denn neben Tomaten und Paprika benötigst du noch eine Zwiebel, passierte Tomaten aus der Flasche, Gemüsebrühe, den Saft von einer Zitrone und Gewürze. Besonders gut schmeckt die Suppe mit einem Kleks Pesto als Topping.

Grünes Pesto

Für ein Pesto reicht es aus, wenn du entweder Kräuter oder Blattgemüse mit Knoblauch, etwas Meersalz und Olivenöl pürierst. Für ein Kräuterpesto lässt sich zum Beispiel Basilikum und glatte Petersilie verwenden. Wenn du Blattgemüse für ein Pesto wählst, kannst du unter anderem Feldsalat, Babyspinat oder Rucola nehmen.

Und was ist mit Parmesan, fragst du dich eventuell? Normalerweise würde man ihn in einem Pesto verarbeiten. Jedoch gebe ich persönlich kein Käse dazu, da sich dann das Pesto länger im Kühlschrank hält.

Ganz egal wie du dein Pesto liebst und mit welchen Zutaten du es zubereitest, es harmoniert perfekt mit der Tomaten-Paprika-Suppe zusammen.

Tomaten-Paprika-Suppe: schmeckt immer und zu jeder Jahreszeit

Diese Tomaten-Paprika-Suppe schmeckt so köstlich! Ob jetzt im Winter oder in der warmen Jahreszeit, ist sie immer ein wahrer Genuss. In der warmen Jahreszeit bereite ich die Suppe als eine Hauptmahlzeit zu. Jetzt im Winter serviere ich sie eher zu Mittagszeit oder als eine kleine Vorspeise.

Diese Suppe lässt sich perfekt in größerer Menge vorkochen und portionsweise einfrieren. Und das ist das, was ich an Gerichten so liebe, wenn man sie vorkochen und einfrieren kann. Wie oft geht es in unserem Alltag hektisch zu. Dann gibt es nichts schöneres, als auf sein fertiges Gericht zurück zu greifen und nur noch aufzutauen und zu erwärmen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und beim Genießen!

Dieses Rezept könnte dir auch gefallen:

Cremige Tomaten-Paprika-Suppe

Cremige Tomaten-Paprika-Suppe

olasfreshkitchen
Cremige Tomaten-Paprika-Suppe
Vorbereitungszeit 0 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kochzeit 30 Minuten 0 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • Olivenöl
  • 5 Strauchtomaten in 1-2 cm große Stücke schneiden
  • 2 rote Paprikaschoten in 1-2 cm große Stücke schneiden
  • 1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden
  • 400 g passierte Tomaten aus der Dose
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1/2 Zitrone den Saft davon
  • 1 handvoll Feldsalat
  • 1 Knoblauchzehe
  • Meersalz
  • Olivenöl

Anleitungen
 

  • Olivenöl * in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Tomaten, Paprikaschoten und Zwiebel hinzufügen und ein Paar Minuten unter gelegentlichem rühren anschwitzen. Anschließend mit den passierten Tomaten * und Gemüsebrühe ablöschen. Nur so viel Gemüsebrühe zufügen, bis das Gemüse vollständig bedeckt ist. Nun die Suppe 30 Minuten köcheln lassen.
    In der Zwischenzeit für das Pesto Feldsalat, 1 Knoblauchzehe, Meersalz * und Olivenöl in einem hohen Mixbehälter pürieren und beiseite stellen.
    Zum Schluss wird die Suppe grob püriert, so dass noch ein Paar Gemüsestückchen übrig bleiben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmeckt und serviert. Auf dem Teller bekommt die Suppe noch ein Kleks Pesto.
    Cremige Tomaten-Paprika-Suppe

Notizen

  • Sollte die Gemüsebrühe nicht ausreichen, dann einfach etwas Wasser dazu gießen. Bleibt dir Gemüsebrühe übrig, kannst du sie gerne im Kühlschrank für das nächste Gericht aufbewahren.
  • Sollte dir Pesto übrig bleiben, dann ist es wichtig das Pesto in ein steriles Glas mit Deckel umzufüllen. Mit Olivenöl bedeckt, hält es lange im Kühlschrank.
Keyword Paprika, Pesto, Suppe, Tomaten, Tomaten-Paprike-Suppe

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

2 Kommentare zu „Cremige Tomaten-Paprika-Suppe

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: