(* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (siehe Datenschutzerklärung). Als Amazon-Partner verdiene ich etwas an qualifizierten Verkäufen.
Lamm, Zwiebel-Chutney
Haben wir denn schon Ostern? Ein bisschen dauert es noch bis dahin. Lamm ist ja eher ein Fleisch, welches hauptsächlich gerne zu Ostern gegessen wird. Aber ich muss zugeben, dass ich Lammfleisch gerne zu jeder Jahreszeit esse. Es ist ein super zartes Fleisch, vor alles wenn man es ein Tag davor einlegt. Ich habe meine Lammhüfte ein Tag vorher in Zwiebel-Chutney eingelegt. Zwiebel-Chutney und Lamm sind das absolute Traumpaar und harmonieren perfekt im Geschmack.
Für das Zwiebel-Chutney benötigst du: 500 g Zwiebeln, 100 g braunen Zucker, 200 ml Rotwein, 100 ml Balsamico, 1 Lorbeerblatt, Meersalz und 100 g entsteinte Datteln. Diese Menge reicht für zwei Einmachgläser aus oder für ein großes Glas. Je nachdem was du gerade da hast. Das Chutney kannst du natürlich auch gleich in einer größeren Menge kochen, um dir ein Vorrat einzurichten.
Für den eigentlichen Lamm – Topf gesellen sich zu dem Lamm Möhren, Zucchini, Spitzpaprika, Kirschtomaten und glatte Petersilie. Gewürze habe ich bei dem Gericht sparsam eingesetzt, nämlich nur ganz klassisch Meersalz und Pfeffer. Falls dir das zu wenig erscheint, kannst du gerne noch zum Beispiel Paprikapulver, Chilipulver, frische Peperoni oder etwas Kurkuma zum würzen verwenden.




Einfache Zubereitung
Auch wenn die Vorbereitung etwas länger ist bei diesem Gericht, ist dafür die Zubereitung schnell und einfach. Denn sobald das Fleisch und das Gemüse im Topf sind, übernimmt der Herd und macht alles weitere. Dir Vorbereitung ist aber auch nicht wirklich aufwendig und läuft praktisch nebenher. Das Fleisch kannst du am besten abends einlegen. Ich würde die Lammhüfte noch frisch am gleichen Tag besorgen oder wenn du sie eingefroren hast, ein Tag vorher aus dem Gefrierfach holen. So hat das Fleisch genug Zeit, um aufzutauen.
Kochen im Vorrat
Ich habe dem Lamm – Topf mit der im Rezept angegebenen Menge für 6 Personen gekocht. Du kannst die Menge für dich variieren oder einfach im Vorrat kochen, wenn es für dich passt. Das Gericht hält sich locker zwei Tage im Kühlschrank und zum Einfrieren ist es ebenfalls perfekt geeignet.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Dieses Rezept wird dir sicherlich auch gefallen:

Lamm mit Chutney
Zutaten
- 700 g Lammhüfte
- 250 g Zwiebelchutney
- Olivenöl
- 4 Möhren in mundgerechte Stücke schneiden
- 1 kleine Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden
- 2 rote Spitzpaprika in mundgerechte Stücke schneiden
- 300 g Kirschtomaten halbieren
- 500 ml Geflügelbrühe
- Pfeffer
- Meersalz
- 2 Zweige glatte Petersilie fein hacken
Anleitungen
- Lammfleisch über Nacht in Zwiebel-Chutney einlegen, mit Meersalz * salzen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.Das Fleisch am nächsten Tag aus dem Zwiebel-Chutney heraus holen, trocken tupfen und in 2 cm große Stücke schneiden.In einem Topf Olivenöl * auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und das Lammfleisch von allen Seiten anbraten. Das Zwiebel-Chutney zufügen und alles pfeffern. Möhren, Zucchini, Spitzpaprika und Kirschtomaten dazu geben, mit Brühe ablöschen und zugedeckt auf schwacher Hitze eine Stunde schmoren lassen. Die Petersilie wird zum Schluss über das Gericht verteilt.
Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!