Herz-Kekse zum Valentinstag

Herz-Kekse

(* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (siehe Datenschutzerklärung). Als Amazon-Partner verdiene ich etwas an qualifizierten Verkäufen

Herz-Kekse zum Valentinstag

Bald ist wieder Valentinstag. Was verschenkst du dieses Jahr zum Tag der Liebenden? Wie wäre es einfach mit ein Paar leckeren selbst gebackenen Herz-Keksen?! Damit machst du deinen Liebsten sicherlich eine große Freude, denn etwas selbst gemachtes oder wie in diesem Fall gebackenes, ist immer etwas Besonderes.

Diese Kekse sind sehr einfach und schnell gemacht und zudem noch eine gesündere Variante, als fertig gekaufte, wo in der Regel sehr viel Zucker und Zusatzstoffe enthalten sind. In diesen Keksen findest du Butter, Rohrohrzucker, Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Schokosplitter, gemahlene Vanille, Kokosmilch als Milchersatz sowie Lupinenmehl anstelle eines Eies, da ich gerade keine vorrätig hatte. Der Teig ist sehr schnell zusammen gerührt und benötigt lediglich nachher eine Stunde Ruhezeit im Kühlschrank. Anschließend wird der Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und mit einer Herzform ausgestochen. Das Schöne an dem Teig ist, du kannst ihn immer wieder zu einem Teig verkneten, ausrollen und ausstechen, bis kein Teig mehr übrig ist. Da definitiv zwei Bleche mit Keksen heraus kommen, solltest du den Ofen auf Umluft stellen. So wird die Hitze im Backofen gleichmäßig verteilt und garantiert, dass jeder Keks gleich viel Hitze abbekommt. Von der Konsistenz her sind die Kekse knusprig und leicht krümelig, so wie ich sie am liebsten esse. Und du? Diese Kekse kannst du sehr gut zum Kaffee oder Tee reichen. Oder einfach zwischendurch essen, denn dazu schmecken sie einfach zu gut.

Wenn du diese Leckerei zum Valentinstag verschenkst, wirst du definitiv jemanden glücklich machen!

Valentinstag

Aber wie entstand der Valentinstag eigentlich? Namensgeber für den Tag der Liebenden soll der heilige Valentin aus Rom gewesen sein, der Schutzpatron der Liebenden. Zur Entstehung des Valentinstages gibt es aber so ziemlich viele Theorien. Der heilige Valentin lebte im 3. Jahrhundert und traute Paare nach dem christlichen Ritus, was eigentlich verboten war. Die Legende besagt, dass diese Ehen unter einem guten Stern standen und besonders lange hielten. Auf Befehl des Kaisers wurde Valentin am 14.Februar 269 enthauptet. Ursprünglich war der 14. Februar ein Gedenktag an den heiligen Valentin. Jedoch 1969 aus dem Kalender gestrichen, weil die Person historisch nicht belegt werden kann. Mittlerweile hat die Kirche den Tag für sich für besondere Segnungsgottesdienste entdeckt.

Auf jeden Fall gilt Valentin bis heute als Heiliger und Schutzpatron der Liebenden.

Ich wünsche dir und deinen Liebsten alles Liebe und einen schönen Valentinstag!

Herz-Kekse

olasfreshkitchen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 45 Portionen

Zutaten
  

  • 100 g weiche Butter
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1 EL Lupinenmehl leicht gehäuft
  • 300 g Dinkelmehl
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Schokosplitter
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 6 EL Kokosmilch oder anderer Milchersatz, wie Hafer- oder Mandelmilch

Anleitungen
 

  • Die weiche Butter mit dem Rohrohrzucker * in einer Schüssel cremig rühren. Das Lupinenmehl mit 6 EL lauwarmen Wasser verrühren und zu der Butter-Zucker-Mischung dazu geben und erneut rühren. Dinkelmehl *, gemahlene Mandeln, Schokosplitter, gemahlene Vanille * und Kokosmilch * zufügen und zu einem festen Teig verkneten. Anschließend eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
    Nach der 1 Stunde den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und zu Herzen oder auch anderen Formen ausstechen. Die Menge des Teiges ergibt zwei Bleche. Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen und die Kekse etwa 14 Minuten backen.
Keyword Kekse, Valentinstag

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: