Fluffige Frühstücksbrötchen mit Möhren

Brötchen mit Karotten

(* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (siehe Datenschutzerklärung). Als Amazon-Partner verdiene ich etwas an qualifizierten Verkäufen.

Fluffige Frühstücksbrötchen mit Möhren

Diese fluffigen Frühstücksbrötchen mit Möhren gehören zu einem leckeren Frühstück dazu. Backst du auch deine Brötchen selber? Brötchen selber backen macht Spaß und ist auch super einfach. Jedes Wochenende gehören bei uns Brötchen zum Frühstück dazu. Und dementsprechend backe ich auch immer welche zum Wochenende frisch.

Dieses mal habe ich mich für Möhren-Brötchen entschieden. Neben Möhren benötigst du noch folgende Zutaten: Mandelmehl, Dinkelmehl, Weinsteinbackpulver, Eier, Wasser und Flohsamenschalen. Für den Teig müssen erst die Möhren fein gehexelt werden. Zu dem Möhren gibst du die anderen Zutaten hinzu und verknetest sie zu einem homogenen Teig. Aus dem Teig formst du im nächsten Schritt Teiglinge, die im Ofen im letzten Schritt zu köstlichen Brötchen gebacken werden.

Ich habe direkt 12 Brötchen gebacken. Den Teil, den wir nicht gegessen haben, habe ich portionsweise für die nächsten Wochenenden eingefroren. Im Kühlschrank würden sich die Brötchen 2-3 Tage halten. Und wenn du sie aus der Gefriertruhe herausholst, auftaust und toastest, schmecken sie wie frisch gebacken.

Was ist an selbstgebackenen Brötchen so besonders?

Lange Zeit habe ich Brot und Brötchen aus dem Supermarkt geholt. Es war zu einer Zeit, wo ich mich mit dem Thema Inhaltsstoffe sowie Nährstoffe gar nicht beschäftigt habe. Es sah alles optisch gut aus. Also ab in den Einkaufswagen war mein Motto nach dem ich handelte. Gleichzeitig bemerkte ich aber auch, dass sich mein Bauch nach dem Essen überhaupt nicht gut angefühlt hat. Mich plagten Völlegefühl und Verdauungsbeschwerden, die mich irgendwann verzweifeln ließen. Ich versuchte dann auch andere Sorten. Aß zum Beispiel Knäckebrot. Aber nichts wurde besser. Ich wusste, so konnte es auf keinen Fall weiter gehen.

Es kamen Fragen auf, wie: Vielleicht habe ich eine Glutenunverträglichkeit? Aus welchen Gründen geht es mir so schlecht? Ich begann zu recherchieren und mich mit den Inhaltsstoffen auseinander zu setzen. Ich versuchte mich im ersten Schritt an Backwaren vom Bäcker. Und tatsächlich war eine kleine Besserung zu merken. Sobald ich aber anfing selber zu backen oder Backwaren vom Bio-Bäcker hin und wieder holte, hat sich mein Darm erholt und mir ging es wieder gut. Darüber war ich so glücklich, denn Brot und Brötchen esse ich für mein Leben gerne. Auch wenn es nicht so oft ist.

Vielleicht geht es dir genauso. Dann probiere das Backen einfach mal aus. Du wirst merken, wie bekömmlich das für deinen Körper ist. Du erhältst von mir das Rezept, welches sehr einfach ist und durch die Möhren sowie Flohsamenschalen es noch gesünder macht.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und jede Menge Genuss! Schreibe mir gerne wie es geschmeckt hat oder kommentiere deine Erfahrung auf meinem Account bei Instagramm. Ich würde mich freuen!

Dieses Rezept für Dinkelbaguette wird dir sicherlich auch gefallen!

Brötchen mit Karotten
Brötchen mit Karotten

Fluffige Frühstücksbrötchen mit Möhren

olasfreshkitchen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Frühstück, Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 12 Brötchen

Zutaten
  

  • 4 mittelgroße Möhren sehr fein hexeln
  • 200 g Mandelmehl
  • 350 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 4 Eier
  • 300 ml Wasser
  • 50 g Flohsamenschalen

Anleitungen
 

  • Ofen auf 180°C Ober und Unterhitze vorheizen. Die gehexelten Möhren, Mandelmehl*, Dinkelmehl*, Weinsteinbackpulver*, Eier, Wasser und Flohsamenschalen* in einer Schüssel gut miteinander verkneten. Den Teig zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 50 Minuten im Ofen backen.
Keyword Brötchen, Karotten

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: