(* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (siehe Datenschutzerklärung). Als Amazon-Partner verdiene ich etwas an qualifizierten Verkäufen
Paniertes Putenschnitzel mit Kartoffelstampf auf Gemüsebettchen
Dieses panierte Putenschnitzel mit Kartoffelstampf auf einem Gemüsebettchen ist ein alltagstaugliches Gericht, da es einfach und schnell zubereitet ist. In dem du den Schnitzel weg lässt, lässt sich das Gericht sogar bequem in eine vegane Mahlzeit umfunktionieren. Sollte einer deiner Liebsten kein Fleisch essen. Nur mit Kartoffeln und Gemüse klingt das Essen vielleicht sehr einfach, schmeckt aber auch unglaublich lecker.
So wird deine Panade für den Schnitzel perfekt
Die Panade für die Putenschnitzel besteht aus meiner eigens kreierten Mischung, Ei und Buchweizenmehl. Damit die Schnitzel von innen schön saftig und von außen schön gold-gelb sind, habe ich sie im Ofen gebacken.
So wird Kartoffelstampf nicht langweilig
Für den Kartoffelstampf habe ich die gekochten Kartoffeln grob zerdrückt und frischen Knoblauch, Zwiebel, Olivenöl und Peperoni untergemischt.
Knackiges Gemüse aus der Pfanne
Die Paprikastücke und Fenchelstücke kannst du bei mittlerer bis hoher Stufe in der Pfanne anbraten. Wenn du dir den einen Schritt mit dem anbraten in der Pfanne ersparen möchtest, kannst du das Gemüse direkt auf das Blech zu den Putenschnitzel direkt am Anfang dazu legen und es im Ofen backen. Ist auf jeden Fall genau so lecker.


Die richtige Reihenfolge der Zubereitung
Damit du nach Feierabend schnell und stressfrei ein gesundes Essen kochen kannst, ist eine strukturierte Reihenfolge von Vorteil. Fange am besten zuerst mit den Kartoffeln an. Das heißt erst schälen, eventuell halbieren oder vierteln und auf mittlerer Stufe kochen. Bedenke, je kleiner die Stücke sind, desto schneller werden die Kartoffeln gar. Im nächsten Schritt geht es mit dem Panieren der Schnitzel. Du kannst auch schon parallel dazu den Ofen vorheizen. Die Schnitzel legst du direkt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und gibst sie anschließend für etwa 15-20 Minuten in den Ofen zum Backen. Als nächstes stellst du dir eine Pfanne für das Gemüse bereit. Wobei zuerst die Zwiebel, Knoblauch und Peperoni kurz angeschwitzt werden. Dann alles heraus holen und die Paprika mit dem Fenchel auf mittlerer bis hoher Stufe unter gelegentlichem umrühren anbraten. Sobald die Kartoffeln fertig sind, werden diese grob zerstampft und die Zwiebel mit der Peperoni und Olivenöl untergerührt. Die Tomate wird in einfache Scheiben geschnitten und dazu gelegt. Und jetzt geht es nur noch an das Anrichten.
Ich habe dieses Rezept selber unter der Woche erprobt. Und es hat auf jeden Fall den Test für eine frische und gesunde alltagstaugliche Küche bestanden. Ich bin mir sicher, dass die das Gericht gelingen wird und wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen.
Dieses Rezept könnte dir auch gefallen:
- Pikantes One-Pot Gemüse in Kokosmilch mit Putenbruststreifen
- Lamm mit Chutney
- Ofenkürbis mit Kartoffeln, Hähnchen und Weißkohl


Paniertes Putenschnitzel mit Kartoffelstampf auf Gemüsebettchen
Zutaten
Zutaten für den Kartoffelstampf
- 6 mittelgroße Kartoffeln schälen, halbieren und weich kochen
- Meersalz
- Olivenöl
- 4 Zehen Knoblauch in feine Ringe schneiden
- 1 Zwiebel in feine Ringe schneiden
- 2 Peperonis in feine Ringe schneiden
- 3 Stiele glatte Petersilie fein schneiden
Zutaten für den Putenschnitzel und Gemüse
- Panade für Geflügel
- 1 Ei
- Buchweizenmehl
- Meersalz
- Pfeffer
- Olivenöl
- 2 Paprikaschoten in mundgerechte Stücke schneiden
- 1 kleiner Fenchel in mundgerechte Stücke schneiden
- 1 Fleischtomate
Anleitungen
- Als erstes die Kartoffeln aufstellen und kochen, bis sie weich sind.Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Schnitzel panieren. Dazu die Schnitzel mit Meersalz* und Pfeffer würzen. Zuerst in Mehl wenden, dann im Ei und zuletzt in der Panade. Die Schnitzel werden im Ofen etwa 20 Minuten gebacken.Während dessen Olivenöl* in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch, Zwiebel und Peperoni im Olivenöl anschwitzen. Das Gemüse herausholen und beiseite stellen. Nun die Paprika und den Fenchel hineingeben und anbraten. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. Die Kartoffeln abgießen und stampfen. Das beiseite gestellte Gemüse und die Petersilie mit den Kartoffeln vermischen. Die Schnitzel aus dem Ofen holen. Mit dem Paprika-Fenchel-Gemüse und den Kartoffelstampf servieren. Die Fleischtomate dazu legen.
Notizen
Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!
Ein Kommentar zu “Paniertes Putenschnitzel mit Kartoffelstampf auf Gemüsebettchen”