Nuss-Biskuits mit Schoko-Kokosmilch-Füllung

Nuss-Biskuits

(* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (siehe Datenschutzerklärung). Als Amazon-Partner verdiene ich etwas an qualifizierten Verkäufen.

Nuss-Biskuits mit Schoko-Kokosmilch-Füllung

Ich habe wieder mal Lust auf gefüllte Kekse Lust bekommen. Und das ist dabei herausgekommen: Nuss-Biskuits gefüllt mit einer cremigen Schoko-Kokosmilch-Füllung. In der Schoko-Kokosmilch-Füllung finden sich zudem noch Mandelstifte und Espressopulver wieder, der den ganzen Geschmack abrundet.

Für den Teig benötigst du: Butter, Vanillezucker, Ei, Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Kakaopulver und Backpulver. Ich habe sowohl einen hellen wie auch einen dunklen Teig gemacht. Zu Anfang bereitest du am besten den hellen Teig vor. Dazu lässt du einfach das Kakaopulver vorerst weg. Dann teilst du den Teig in zwei Hälften und fügst zu der anderen Hälfte das Kakaopulver hinzu. Fange am besten als aller erstes mit der Füllung an. Denn bevor sie auf den Keksen verteilt werden kann, muss sie gut abkühlen.

Die Zubereitung des Teiges ist schnell getan, denn dazu werden die Zutaten der Reihe nach in einer Schüssel zusammengerührt. Zuerst wird die Butter mit dem Vanillezucker schaumig geschlagen. Im nächsten Schritt kommen die Eier hinzu, die du mit der Butter zu einer glatten Masse zusammenrührst. Anschließend fügst du das Dinkelmehl, gemahlene Mandeln und Backpulver dazu und vermengst alles zu einem schönen homogenen Teig. Den Teig teilst du anschließend in zwei Hälften und fügst zu einer dieser Hälften das Kakaopulver hinzu. Während der Ofen vorheizt, aus jeweils beiden Teigen 8 Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und flachdrücken. So einfach ist die Zubereitung und so lecker im Geschmack!

Nuss-Biskuits

Vegane Alternative

Du ernährst dich vegan? Dann habe ich diese vegane Alternative für dich. Im Grunde sehr einfach, denn dazu tauschen wir nur ein Paar Zutaten aus.

Anstelle von:

  • Butter: wähle Kokosfett oder Pflanzenmargarine als Alternative. Das Kokosfett solltest du zuerst in einem Topf schmelzen. So lässt es sich besser im Teig verarbeiten.
  • Eier: wähle stattdessen Leinsamenschrot. Dazu 2 EL in 8 EL lauwarmen Wasser 5-10 Minuten quellen lassen. Vom Leinsamenschrot bin ich selber ein ganz großer Fan und verwende es sehr oft als Eierersatz, wenn ich zum Beispiel keine Eier zu Hause vorrätig habe.
  • Schokolade: hier wählst du einfach eine Zartbitterschokolade (mindestens 70%) deiner veganen Lieblingsmarke aus.

Alle anderen Zutaten kannst du so belassen und tauscht nur diese drei aus. Bei der Zubereitung läuft es ähnlich. Nachdem das Leinsamenschrot lange genug gequollen ist, das flüssige Kokosfett oder die Pflanzenmargarine mit dem Vanillezucker dazu geben. Du wirst beim Verrühren der Zutaten feststellen, dass sie sich nicht komplett zu einer homogenen Masse verbinden lassen, wenn du flüssiges Kokosfett verwendest. Das ist aber in Ordnung so. Füge anschließend Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Kakaopulver dazu und verknete alles zu einem schönen Teig. Sollte der Teig unter Umständen zu trocken oder krümelig sein, gebe vorsichtig etwas Getreidemilch hinzu. Der Teig sollte klebrig sein.

Schon Lust auf einen Keks bekommen? Dann wünsche ich dir an der Stelle jede Menge Freude beim Nachbacken. Schreibe mit gerne, wie es gelungen ist und es dir geschmeckt hat.

Dieses Rezept wird dir sicherlich auch gefallen:

Nuss-Biskuits

Nuss-Biskuits

olasfreshkitchen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 8 große Stück

Zutaten
  

Zutaten für die Füllung

  • 250 ml Kokosmilch
  • 50 g Espressopulver
  • 200 g Zartbitterschokolage mindestens 70% Kakaoanteil
  • 100 g Mandelstifte

Zutaten für den Teig

  • 75 g weiche Butter
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier Zimmertemperatur
  • 160 g Dinkelmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver

Anleitungen
 

Zubereitung der Füllung

  • Die Kokosmilch* mit dem Espressopulver aufkochen. Zartbitterschokolade* grob zerkleinern und zu der Kokosmilch geben. Die Mandelstifte ebenfalls schon dazu geben. Solange alles auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Schokolage geschmolzen ist. Dann die Masse beiseite stellen und abkühlen lassen.
    Nuss-Biskuits

Zubereitung des Teiges

  • Butter mit Vanillezucker und dem Ei cremig schlagen. Dinkelmehl*, gemahlene Mandeln* und Backpulver in einer Schüssel miteinander vermischen und zu der Buttermasse dazu geben. Den Teig nun auf die Hälfte teilen und in eine zweite Schüssel geben. Zu der einen Teighälfte Kakaopulver untermischen.
    Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Aus dem hellen Teig und dem Kakaoteil jeweils 8 Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Kugeln flach drücken und für 10-12 Minuten in den Ofen geben. Die Kekse aus dem Ofen holen und erst abkühlen lassen. Dann die Schokomasse drauf verteilen und einen zweiten Keks drauflegen.
    Nuss-Biskuits

Notizen

Sollte von der Schokofüllung etwas übrig bleiben, dann einfach in Schälchen verteilen und so genießen.
Keyword Biskuit, Nuss

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

2 Kommentare zu „Nuss-Biskuits mit Schoko-Kokosmilch-Füllung

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: