Geräucherte Makrele Salat mit selbst gemachter Mayo

Geräucherte Makrele Salat mit selbstgemachter Mayo

Geräucherte Makrele Salat mit selbstgemachter Mayo

Deshalb ist der geräucherte Makrele Salat mit selbst gemacher Mayo so einfach und lecker. Und weshalb ich mich für eine vegane Mayo entschieden habe, verrate ich dir auch gleich.

Es ist eins der Rezepte, die ich schon seit meinen Kindheitstagen kenne und liebe. Ich könnte mich da rein legen. Und da mein Mann nicht der größte Fan von geräucherter Makrele ist, ist fast der ganze Salat erfreulicherweise nur für mich da. Ich bin mir sicher, dass auch dir dieser Aufstrich sehr gut schmecken wird und teile deshalb mein Familienrezept mit dir. Neben einer geräucherten Makrele brauchst du noch folgende Zutaten: hartgekochte Eier, Zwiebel, etwas glatte Petersilie und Mayonnaise. Und an Gewürzen reichen Meersalz und Pfeffer. Die Zutaten für die Mayonnaise sind: Erbsenmilch, Dijonsenf, Rapsöl, Apfelessig und Meersalz.

Makrele Salat: Zubereitung leicht gemacht

Die Zubereitung ist wirklich sehr einfach. Im Grunde werden alle Zutaten in kleine Stücke geschnitten, mit der Mayo vermengt und gewürzt. Mehr ist es nicht.

Makrele

Solltest du eine Makrele im Ganzen kaufen, dann achte unbedingt auf die Greten. Denn außer der Mittelgrete verstecken sich im Fleisch auch gerne die ein oder andere Grete dazu. Deshalb hier unbedingt aufpassen. Möchtest du dir die ganze Arbeit mit den Greten ersparen, kannst du beim Fischhändler direkt fertige Filets kaufen. Der Vorteil Makrelenfilets zu kaufen ist auch, wenn du vorhast nur eine kleine Portion Salat zuzubereiten. Eine Makrele im Ganzen kann ganz schön groß sein. Sollte man keine weitere Verwendung dafür haben, wäre das dann zu viel.

Vegane Mayo

Vegane Mayo oder Mayo generell gibt es ja an jeder Ecke zu kaufen. Warum dann selber machen, fragst du dich vielleicht? Weil es so einfach ist und das eigene Produkt schmeckt immer noch am besten. Aber warum vegane Mayonnaise? Stellst du deine Mayonnaise mit frischem Eigelb her, dass in einer Mayo in der Regel enthalten ist, solltest du sie bestenfalls am gleichen Tag noch aufessen. Eine Mayo ohne Ei hält sich ein Paar Tage im Kühlschrank. Anstelle von Kuhmilch habe ich mich für eine vegane Erbsenmilch entschieden. Sie ist geschmacksneutral und lässt sich gut verarbeiten. Eine Bio-Frischmilch hält eine Woche, während die vegane Milchalternative eine längere Mindesthaltbarkeitsdauer hat. Man sagt, die Mayo hält so lange, wie das Verfallsdatum der Milch ist. Gut, mit der einen Woche Haltbarkeit bei der Bio-Frischmilch würde es passen. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen. Ich habe meine vegane Mayonnaise auch noch nicht länger, als eine Woche im Kühlschrank gehalten, deshalb kann ich über die Haltbarkeit darüber hinaus nichts sagen.

Als vegane Milchalternative eignen sich am besten Sojamilch oder Erbsenmilch. Sie sind geschmacksneutral und mit den anderen Getreidemilchalternativen wird die Mayo aus meiner persönlichen Erfahrung nicht fest.

Was passt am besten zu dem geräucherten Makrele Salat?

Am besten schmeckt der Salat als Sandwich oder einfach nur zu einem frischen knusprigen Baguette und Brot. Dieser Salat schmeckt so gut, dass man definitiv nicht mehr benötigt.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei der Zubereitung und jede Menge Genuss beim Essen!

Diese Fischgerichte werden dir sicherlich auch gefallen:

Geräucherte Makrele Salat mit selbstgemachter Mayo

Geräucherte Makrele Salat mit selbstgemachter Mayo

olasfreshkitchen
Geräucherte Makrele Salat mit selbstgemachter Mayo
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Frühstück, Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 10 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für die vegane Mayo

  • 100 ml Erbsenmilch
  • 1 TL Dijonsenf
  • Rapsöl
  • 1 TL Apfelessig
  • Prise Meersalz

Zutaten für den Salat

  • 1 geräucherte Makrele (alternativ 2 Makrelenfilets) in kleine Stücke zerrupfen
  • 2 hartgekochte Eier in kleine Stücke schneiden
  • 1 Zwiebel in kleine Stücke schneiden
  • 3 Zweige glatte Petersilie fein hacken
  • Meersalz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • 1. Für die Mayo Erbsenmilch mit dem Dijonsenf mixen. Dann langsam Rapsöl reinfließen lassen und den Mixstab von unten nach oben langsam hochziehen. Die Menge des Rapsöls habe ich nach Gefüll dosiert. Es bildet sich eine schöne feste und cremige Konsistenz. Zum Schluss Apfelessig und Meersalz hinzufügen und noch mal durchmixen.
    Geräucherte Makrele Salat mit selbstgemachter Mayo
  • 2. Für den Salat die Makrelenstücke, Zwiebel, Mayo, Eier und Petersilie miteinander verrühren und am besten mit Baguette oder frischem Brot genießen. Der Salat hält sich 1 Tag im Kühlschrank. Die Mayo hält sich locker eine Woche im Kühlschrank.
    Geräucherte Makrele Salat mit selbstgemachter Mayo
Keyword Blattsalat, Frühstück, geräucherte Makrele, Mayo, selbstgemachte Mayo, vegane Mayo

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: