Cremige Süßkartoffel Suppe
Soll es im Alltag schnell gehen, dann ist diese cremige Süßkartoffel Suppe genau das Richtige. Sie ist nicht nur gesund. Sie macht auch noch richtig satt. Denn so soll es sein. Wenn wir nach der Arbeit nach Hause kommen und Hunger haben, möchten wir schon etwas vernünftiges auf den Teller haben. Und das geht auf jeden Fall auch mit einer Suppe. Das sind die Zutaten, die in der Suppe enthalten sind: Olivenöl, frischer Knoblauch, Zwiebel, Süßkartoffel, Möhren, Kartoffeln und Kichererbsen. Gewürzt habe ich alles mit getrocknetem Thymian, Kurkuma, Meersalz und Pfeffer.




Süßkartoffel Suppe: das Rezept zum Feierabend
Das Rezept für die Süßkartoffel Suppe ist sehr einfach und die Zutaten sehr überschaubar. Du kannst die Suppe auch schon vorkochen, zum Beispiel am Wochenende. Dann brauchst du sie lediglich nur noch aufzuwärmen. Oder am Abend zubereiten, wenn du nach Hause kommst. Denn dieses Süppchen macht wirklich keine Arbeit. Für mich ist Kochen Entspannung und gleichzeitig die Freude etwas wertvolles zu tun. Der Gedanke daran, aus guten Zutaten etwas tolles zu kreieren und meinem Körper die Energie wiederzugeben die es am Tag verbraucht hat, macht mich glücklich. Und mal ehrlich, selber machen schmeckt noch am besten.
Die Zubereitung
Die Zubereitung ist sehr einfach. Du stellst dir einen hohen Topf bereit und erhitzt schon mal das Olivenöl auf kleiner bis mittlerer Stufe. Den Knoblauch und die Zwiebeln schneidest du in kleine Stückchen und schwitzt sie für etwa 2-3 Minuten im Olivenöl an. Die Süßkartoffel, Möhren und Kartoffeln in grobe Stücke schneiden und mit in den Topf hinein geben. Für 5 Minuten mit den Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Mit Kurkuma und getrocknetem Thymian würzen und mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe soll jetzt 20 Minuten geschlossen köcheln. Während dessen schon mal die Kichererbsen vorbereiten. Ich habe fertige Bio-Kichererbsen aus der Dose genommen. Das Wasser aus der Dose abgießen und die Kichererbsen in einem Sieb auffangen. Dabei unter kaltem Wasser abspülen. In einer kleinen Pfanne werden die Kichererbsen in Olivenöl rundum angebraten. Jedoch nur so lange, bis sie leicht Farbe bekommen.
Jetzt dauert es nicht mehr lange und du kannst das Essen servieren. Davor aber nur noch die letzten Schritte. Die Suppe wird schön cremig püriert und mit Meersalz und Pfeffer gewürzt. Jetzt die Suppe auf zwei Teller verteilen und die Kichererbsen oben drauf verteilen.
Diese Rezeptangaben sind für zwei Portionen gedacht. Du kannst auch gerne mehr kochen, wenn du das möchtest und gleich mehrere male von der Suppe profitieren. Sie lässt sich auch wunderbar einfrieren, so dass du nicht zwingend jeden Tag das selbe essen musst.
Wenn du Suppen liebst, dann wird dir diese Süßkartoffel Suppe garantiert schmecken. Probiere es aus. Dabei wünsche ich dir viel Spaß und jede Menge Genuss beim Essen!
Diese Suppenrezepte werden die sicherlich auch gefallen:






Cremige Süßkartoffel Suppe
Zutaten
- Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden
- 1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden
- 1 EL getrockneter Thymian
- 1 TK Kurkuma
- 1 mittelgroße Süßkartoffel in mundgerechte Stücke schneiden
- 4 kleine Möhren in mundgerechte Stücke schneiden
- 2 mittelgroße Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden
- 1 1/2 Liter Wasser
- 200 g Kichererbsen
- Meersalz
- Pfeffer
Anleitungen
- Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und den Knoblauch mit den Zwiebeln darin für etwa 2-3 Minuten anschwitzen. Süßkartoffel, Möhren und Kartoffel zugeben und weitere 5 Minuten anschwitzen. Mit getrocknetem Thymian und Kurkuma würzen. Gut verrühren und mit Wasser ablöschen. Suppe einmal aufkochen lassen und anschließend geschlossen auf kleiner Temperatur köcheln lassen.In der Zwischenzeit die Kichererbsen gut unter kaltem Wasser Wasser durchspülen und abtropfen lassen. Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und die Kichererbsen von allen Seiten leicht rösten. Solange bis sie leicht Farbe bekommen haben.Die Suppe pürieren. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken und auf Teller verteilen und die Kichererbsen oben drauf drapieren.
Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!