Mediterrane Gemüsesuppe mit Paprika, Tomaten und Zucchini
So lässt sich meine Gemüsesuppe am besten beschreiben: köstlich, mediterran und super gesund. Eine bunte Mischung an Gemüse kombiniert mit Kräutern der Provence bringen uns das mediterrane Feeling auf dem Teller. Mediterrane Küche steht für gesundes Essen und eine bunte Vielfalt an Gemüse, die sich auch in der Gemüsesuppe wiederfindet. Und das sind die Gemüsesorten: Lauch, Möhren, rote und gelbe Paprika, Zucchini und Tomaten.
Diese Suppe ist zudem sehr einfach in der Zubereitung und lässt sich gut in größerer Portion vorkochen, wenn du es möchtest. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 3-4 Tage und lässt sich auch wunderbar einfrieren. Deshalb am besten gleich einen großen Topf vorkochen. Kochst du nur eine kleine Portion, dann ist das Rezept auch perfekt für innerhalb der Woche geeignet. Ich persönlich koche meistens direkt einen großen Topf. Und den bereite ich dann in aller Ruhe am Wochenende zu. Denn je größer die Menge, desto mehr Schnippelarbeit.





Mediterrane Gemüsesuppe: so gelingt dir das Rezept
So gelingt dir das Rezept für diese leckere mediterrane Gemüsesuppe auf jeden Fall. Sie ist sehr einfach und unkompliziert in der Zubereitung, so dass sie dir definitiv gelingen wird. Und so geht es: als erstes stellst du dir einen passenden Topf zurecht und gibst etwa 2 bis 3 Esslöffel Olivenöl zum Anschwitzen hinein. Die Temperatur vom Herd stellst du auf mittlere Stufe. Vom Lauch schneidest du den weißen unteren Teil in dünne Scheiben, ebenso die Möhren. Beides kann direkt zum Anschwitzen in den Topf. Unter gelegentlichem Rühren wird das Gemüse nun etwa 5 Minuten angeschwitzt. Anschließend gibst du 2 Esslöffel Tomatenmark hinein und vermischt es gut mit dem Lauch und Möhren. Jetzt eine weitere Minute mit anschwitzen. Paprika, Zucchini und Tomaten schneidest du in mundgerechte Stücke und gibst sie direkt in den Topf hinein. Mit Meersalz und Kräuter der Provence würzen. Alles gut umrühren und mit Wasser aufgießen, bis das Gemüse komplett bedeckt ist. Nun die Suppe einfach aufkochen lassen. Dazu am besten die Temperatur vom Herd einmal hoch stellen. Sobald die Suppe kocht, Temperatur auf kleine Stufe stellen und die Suppe geschlossen für etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Diese Menge an Gemüse solltest du am Tag essen
Das der Verzehr von Gemüse uns Gesundheit und Vitalität schenkt wissen wir alle bereits. Aber essen wir auch genügend davon? Auf ganze 500 g Gemüse sollten wir am Tag kommen. Nicht zu vergessen ist Obst, welches mit 250 g pro Tag die Menge ausmachen sollte. Jetzt klinkt das unter Umständen sehr viel für dich und du fragst dich, wie das zu schaffen ist !?
Ich kann dir sagen, so schwer ist das gar nicht. Wenn man bedenkt, dass zwei Paprika beispielsweise schon 450 bis 500 g auf die Waage bringen. Eine Aubergine, je nach Größe um die 400 g wiegt. Oder eine kleine Zucchini schon circa 300 g wiegt. Das heißt, wenn du von den drei Gemüsesorten jeweils eine Paprika, ½ Zucchini und ½ Aubergine essen würdest, kommst du schon sogar auf 600 g Tagesportion.
Wenn du noch kein Gefühl dafür hast, kannst du zu Anfang dein Gemüse abwiegen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Zum Beispiel, wie viel wiegt der Blumenkohl, den ich gekauft habe oder der Brokkoli. Wie viel ergeben 500 g Tomaten oder 500 g Möhren. Und dann auf die Mahlzeiten grob runter rechnen. Mir hilft es auch auf den Einkaufszettel zu schauen. Dort steht meistens schon das Gewicht des Lebensmittels drauf. Du wirst schnell merken, dass du ein Gefühl dafür bekommst. Auf jeden Fall solltest du dir nicht den Stress machen und jede Mahlzeit penibel abwiegen. Es sei denn, es macht dir nichts aus.
Wenn es um Obst geht. Das kannst du bereits gut zum Frühstück mit einem leckeren Porridge oder einer Joghurt Bowl kombinieren. Wenn die Obstportion zum Frühstück nicht groß ausfällt, kannst du als Nachmittagssnack zum Beispiel einen Apfel oder eine Banane essen.
An einem Beispiel zeige ich dir, wie ein Tag aussehen kann:
- Abends: Mediterrane Gemüsesuppe mit Paprika, Tomaten und Zucchini
Wie du siehst, es sieht auf den ersten Blick schwieriger aus, als es ist. Aber auf die 500 g Gemüse am Tag zu kommen ist es nicht schwer, wenn man sich gesund und Gemüsereich ernährt.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept für die mediterrane Gemüsesuppe und jede Menge Genuss!



Mediterrane Gemüsesuppe mit Paprika, Tomaten und Zucchini
Zutaten
- Olivenöl
- 1/2 Stange Lauch, den unteren weißen Teil in dünne Ringe schneiden
- 4 Möhren in dünne Scheiben schneiden
- 2 EL Tomatenmark
- 2 rote Paprika in mundgerechte Stücke schneiden
- 2 gelbe Paprika in mundgerechte Stücke schneiden
- 1 Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden
- 4 Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden
- Meersalz
- 1 EL Kräuter der Provence
Anleitungen
- Olivenöl in einem hohen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Lauch und Möhren dazu geben und für etwa 5 Minuten anschwitzen. Tomatenmark unterrühren und für 1 Minuten mit anschwitzen. Paprika, Zucchini und Tomaten zufügen. Mit Meersalz und Kräuter der Provence würzen und alles gut umrühren. Mit Wasser aufgießen, bis das Gemüse komplett bedeckt ist. Einmal aufkochen lassen und zugedeckt für 30 Minuten köcheln lassen.
Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!