Gesunder Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen

Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen

Gesunder Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen

Wer sich gesund ernährt, muss nicht auf Kuchen verzichten. Dieser Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen ist ein Beispiel dafür. Er enthält nur ganz wenig Zucker, viel gesundes Obst und ist glutenfrei. Von innen ist er saftig und hat das perfekte Verhältnis von Süße und leichter Säure. Und das sind die Zutaten, die du in dem Kuchen findest: rote Johannisbeeren, Erdbeeren, Eier, brauner Zucker, gemahlene Mandeln, Buchweizen-Vollkornmehl, Äpfel, Backpulver und Butter.

Ich liebe diesen Kuchen, da er nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch sehr einfach in der Zubereitung ist.

Leichte und schnelle Zubereitung

Die Zubereitung des Apfel-Beeren-Mandel-Kuchens hat mich nicht länger als 30 Minuten gedauert. Lege beziehungsweise stelle dir alle Zutaten gleich zurecht, dann hast du sie auf einem Fleck zusammen und musst während der Zubereitung nicht Zutat für Zutat zusammensuchen. Und so geht die Zubereitung. Den Ofen stellst du auf 180°C Ober- und Unterhitze zum Vorheizen an. Die Äpfel werden in Streifen gerieben. Die Eier werden getrennt. Wobei die Eigelbe mit Zucker schaumig gerührt werden. Das Eiweiß schlägst du steif und stellst es kurz beiseite. Die geriebenen Äpfel gibst du samt Flüssigkeit zu der Eigelb-Masse dazu und vermengst alles miteinander. Gemahlene Mandeln, Buchweizen-Vollkornmehl und Backpulver werden in einer separaten Schüssel vermischt und zu der flüssigen Masse dazugegeben und gut miteinander vermengt. Das Eiweiß wird unter den Teig gehoben. Und die roten Johannisbeeren werden vorsichtig in den Teig eingerührt. Der Kuchenteig wird nun in eine runde Springform umgefüllt. Zuerst sollte die Springform mit Backpapier ausgekleidet werden und die Ränder mit etwas Butter eingefettet werden. Den Teig in der Form abschließend glatt streichen. Die Erdbeeren werden halbiert oder im ganzen gelassen, je nach Größe, und oben auf dem Teig verteilt. Der Teig sollte im vorgeheiztem Ofen etwa 35 Minuten backen. Bevor du den Kuchen herausholst mache erst eine Stäbchen-Probe. Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, dann ist der Kuchen fertig.

Schlemmen geht auch gesund

Backen geht auf jeden Fall auch gesund beziehungsweise gesünder. Es fängt schon alleine damit an, dass man selber backt und kein Fertiggebäck aus dem Laden oder vom Bäcker holt. Nichts gegen den Kuchen vom Bäcker, da er sicherlich sehr lecker ist. Jedoch steckt meistens zu viel Zucker drin, was eben nicht gesund ist. Auch sollten wir beim selbstgebackenem nicht allzu viel von unseren Köstlichkeiten verspeisen, denn um eine Süßigkeit handelt es sich hier ebenso.

Du wirst nicht glauben, wie schnell man den zulässigen Wert von bis zu maximal 6 Teelöffel Zucker pro Tag überschreitet. Das entspricht in etwa 50 Gramm. Da haben wir zum einen klassisch den Tee oder Kaffee, in wir eventuell zuckern. Je nach dem wie viel Zucker du hinein gibst und wie oft du Kaffee oder Tee trinkst, ist das eine einfache Rechnung. Dann kommt noch der Zucker aus Obst hinzu, der ebenso dazu zählt. Eine Banane von 100 Gramm hat zum Beispiel schon 21 Gramm Zuckergehalt, 100 Gramm Apfel enthalten um die 11Gramm Zucker oder 100 Gramm Orangen 9 Gramm Zucker. Nur um jetzt drei Beispiele zu nennen.

Obst: gesund und wichtig

Ich möchte mit der Darstellung des Zuckergehaltes an diesen wenigen Beispielen verdeutlichen, wie viel am Tag in etwa zusammen kommen kann. Ich möchte damit nicht sagen, dass du jetzt gar kein Obst essen darfst oder nur abgewogen. Das wäre ein großer Fehler. Obst und der Fruchtzucker darin sind sehr wichtig für unsere Energie, für die Stoffwechselprozesse in unserem Körper und für unser Gehirn. Daneben enthält Obst sehr viele Vitamine und Mineralstoffe, die für die Funktionsfähigkeit unseres Körpers sehr wichtig sind. Ich esse persönlich in der Regel täglich eine Banane und einen Apfel oder auch zwei, wenn ich nicht gerade anderes saisonales Obst zu hause habe.

Empfehlen würde ich dir die Reduktion des Raffinadezuckers. Denn dieser ist definitiv nicht gesund. Dazu kannst in meinem älteren Blogbeitrag mehr erfahren.

Ich finde wir sollten Spaß und Genuss am Essen haben und auch mal ein Stück Kuchen genießen dürfen. Mit meinem Rezept für den Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen kannst du auf jeden Fall ruhigen Gewissens schlemmen und die Portion Gesundheit ist auch noch drin enthalten.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und jede Menge Genuss!

Diese gesünderen Backrezepte werden die sicherlich auch gefallen:

Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen
Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen

Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen

olasfreshkitchen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gericht Gebäck, Kleinigkeit, Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 12 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 200 g Erdbeeren je nach Größe halbieren
  • 4 Eier
  • 60 g brauner Zucker
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Buchweizen Vollkornmehl
  • 2 Äpfel in Streifen gerieben
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Butter für die Form

Anleitungen
 

  • Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker cremig rühren. Eiweiß steif schlagen und kurz beiseite stellen. Die geriebenen Äpfel samt sich gebildeter Flüssigkeit zu der Eigelbmasse geben und miteinander vermengen. Gemahlene Mandeln, Buchweizen Vollkornmehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen. Zu der flüssigen Masse zugeben und gut miteinander verrühren. Nun das Eiweiß unter die Masse heben und die Johannisbeeren vorsichtig unter den Teig rühren.
    Den Boden einer runden Springform mit Backpapier auskleiden. Die Ränder mit etwas Butter einfetten. Den Teig hineinfüllen und glatt streichen. Jetzt nur noch die Erdbeeren oben auf dem Teig verteilen und den Teig für 35 Minuten in den Ofen zum Backen geben.
    Bevor der Teig herausgeholt wird, erst eine Stäbchenprobe machen.
    Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen
Keyword Apfel, Kuchen, Mandel, Nachtisch

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

Ein Kommentar zu “Gesunder Apfel-Beeren-Mandel-Kuchen

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: