Reichhaltiges Körnerbrot

Körnerbrot

Reichhaltiges Körnerbrot

Für alle von euch, die Brot lieben habe ich eine gute Nachricht. Das Körnerbrot, welches ich dir heute vorstelle ist nicht nur sehr gesund sondern auch sehr einfach in der Zubereitung. Falls du eventuell noch nie gebacken hast, probiere dieses Rezept mal aus. Es ist sehr leicht und wird dir garantiert gelingen. Nichts geht, meiner Meinung nach, über selbst gebackene Backwaren und den Duft vom Frischgebackenem.

Diese Zutaten benötigst du für dieses Körner-Brot: Sonnenblumenkerne, geschrotete Leinsamen, helle Sesamsaat, Dinkel Vollkornmehl, Trockenhefe, Brotgewürz, Naturjoghurt, Olivenöl und lauwarmes Wasser.

Brotgewürz selber machen

Brotgewürz kannst du im Laden kaufen oder es ganz leicht selber machen. Dafür benötigst du:

2 TL Koriandersamen, 2 TL Fenchelsamen, 3 TL Kümmel und 2 TL Anis. Du solltest vor dem Gebrauch alle Gewürze in einem Mörser fein mahlen.

So einfach geht Brot backen

Dieses Rezept für das Körnerbrot ist so einfach, dass es dir garantiert gelingen wird. Und so geht die Zubereitung. Die Sonnenblumenkerne, geschroteten Leinsamen und die Sesamsaat mit dem Dinkel Vollkornmehl, der Trockenhefe, dem Brotgewürz und Naturjoghurt in eine Schüssel geben. Mit dem lauwarmen Wasser aufgießen und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Den Teig bereitest du am besten am Abend vor, denn er sollte anschließend mindestens 18 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen. Am nächsten Tag sollte der Teig deutlich gewachsen sein. Nun den Teig auf eine bemehlte Fläche stürzen und ihn mithilfe einer Teigkarte etwa 3 bis 4 mal falten, bis eine runde Form entstanden ist. Den Behälter, in dem das Brot gebacken wird mit Olivenöl ausstreichen und den Teig hineinsetzen. Am besten eignet sich ein gusseiserner Bräter oder eine gusseiserne Pfanne. Den Teig in den Bräter oder Pfanne hineinlegen und für weitere 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Brot 55 bis 60 Minuten im Ofen backen. Wenn das Brot fertig ist, aus der Form nehmen und auf einem Backgitter abkühlen lassen.

Wenn du einmal das Rezept ausprobiert hast, wirst du nie wieder Körner-Brot kaufen wollen.

Gluten und Hashimoto

Falls du dir nicht ganz sicher bist, ob du bei Hashimoto glutenhaltige Lebensmittel essen darfst oder möglicherweise eine bestehende Glutenunverträglichkeit vorhanden ist, dann kannst du das Brot auch mit Buchweizenmehl backen. Da ich persönlich keine Probleme mit glutenhaltigen Lebensmitteln habe, esse ich sie auch. Bei mir persönlich merke ich auch keine negativen Auswirkungen auf meine Schilddrüse. Problemlos Backwaren essen kann ich aber auch erst seitdem ich selber backe. Bei Produkten aus dem Laden, habe ich grundsätzlich Darmbeschwerden gehabt. Diese waren dann wohl eher den Zusatzstoffen geschuldet, als dem Gluten.

Gluten und Energiemangel

Nichtsdestotrotz, beobachte genau wie du dich nach glutenhaltigen Lebensmitteln fühlst. Denn nicht selten haben auch Energiemangel mit dem Verzehr von Gluten oft zu tun. Das Eiweiß Gluten wird vom Körper nicht vollständig verdaut und wird praktisch komplett ausgeschieden. Für viele Menschen ist Gluten in moderater Menge auch gut verträglich. Aber auch bei gesunden Menschen führt Gluten nach dem Verzehr zu einer durchlässigen Darmwand. Nach wenigen Tagen erholt sich die Darmwand wieder. Jedoch kann ein regelmäßiger Verzehr von glutenhaltigen Produkten und noch möglicherweise weiteren Faktoren wie Stress, zu einer gestörten Darmbarriere dem sogenannten „Leaky-Gut-Syndrom“ führen. Das kann der Beginn von Nahrungsmittelintoleranzen, Autoimmunerkrankungen oder immensen Energiemangel sein.

Solltest du glutenhaltige Lebensmittel meiden, dann funktioniert das Brot auch hervorragend mit Buchweizenmehl und ist genauso köstlich.

Ich wünsche dir jede Menge Spaß beim Nachbacken und jede Menge Genuss!

Diese Rezepte für Gebäck wirst du ebenfalls lieben:

Körnerbrot
Körnerbrot

Körnerbrot aus Dinkel Vollkornmehl

olasfreshkitchen
Vorbereitungszeit 20 Stunden
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Frühstück, Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 1 Laib

Zutaten
  

  • 60 g Sonnenblumenkerne
  • 25 g geschrotete Leinsamen
  • 25 g helle Sesamsaat
  • 500 g Dinkel Vollkornmehl
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Brotgewürz
  • 4 EL Naturjoghurt
  • 450 ml lauwarmes Wasser
  • Olivenöl für die Form

Anleitungen
 

  • Die Sonnenblumenkerne, geschroteten Leinsamen und helle Sesamsaat mit dem Dinkel Vollkornmehl, Trockenhefe, Brotgewürz und Naturjoghurt in eine Schüssel geben. Alles mit Wasser aufgießen und zu einem Teig verrühren.
    Der Teig sollte jetzt 18 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen. Am nächsten Tag sollte der Teig deutlich gewachsen sein.
    Den Teig nun auf eine bemehlte Fläche stürzen und ihn mithilfe einer Teigkarte etwa 3 bis 4 mal falten, bis eine runde Form entstanden ist.
    Nun einen gusseisernen Bräter oder Pfanne mit Olivenöl dünn ausstreichen und den Teig dort hineinsetzen. Jetzt den Teig für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
    Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Brot darin 55-60 Minuten backen.
    Sobald das Brot fertig ist, aus der Form holen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
    Körnerbrot
Keyword Brot, Frühstück, Körnerbrot

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

Ein Kommentar zu “Reichhaltiges Körnerbrot

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: