Leber und Energiemangel: das sind die Zusammenhänge
Weißt du, wie es um deine Leber steht? Ich glaube, dass auf diese Frage die meisten Menschen wenn nicht sogar alle keine richtige Antwort haben werden. Und eventuell schon gar nicht, wenn es um den Zusammenhang zwischen Leber und Energiemangel geht.
Müdigkeit und die Leber
Ob wir Müdigkeit oder Erschöpfung ausgesetzt sind hängt ganz stark mit unserer Leber zusammen. Du musst dir die Leber als eine Entgiftungsstation vorstellen. Zusammen mit der Gallenblase legt sie sich täglich für uns ins Zeug, um Substanzen auszuscheiden, die unser Körper nicht mehr braucht. Da wären beispielsweise ausgediente Hormone, Pestizide, Alkohol, Medikamente oder Körperfett. Nur um ein Paar zu nennen. Fühlt sich die Leber überbelastet, kommt sie ihrer Aufgabe nicht mehr hinterher. Und da wo eins gesunde Zellen waren, sterben diese ab und Fett ersetzt deren Platz. Es entsteht eine Fettleber. Bevor es jedoch zu einer Fetteinlagerung kommt, versucht die Leber dagegen anzukämpfen. Eine Zeit lang gelingt es ihr zerstörte beziehungsweise tote Zellen zu ersetzen. Aber auch die Leber ist irgendwann erschöpft und kommt der Regeneration nicht mehr hinterher. Es lagert sich immer mehr Fett ein und die Trägheit der Leber schreitet immer weiter voran. Das Ergebnis ist, wir fühlen uns müde und unser Energieniveau sinkt in den Keller.
Mangelnde Entgiftungsprozesse
Mangelnde Entgiftungsprozesse können beispielsweise zu Störungen des Hormongleichgewichtes, Hautunreinheiten, erhöhten Cholesterinwerten, Störungen des Blutzucker-Stoffwechsels oder zu schlechter Schilddrüsenfunktion führen.
Wusstest du, dass die Schilddrüse eine wichtige Rolle bei der Schilddrüsengesundheit spielt? Die Leber hat tagtäglich viele Aufgaben zu meistern: Produktion von Gallenflüssigkeit, Verarbeitung von Eiweißen, Entfernen von ausgedienten Hormonen, Verarbeitung von Fetten, Herstellung von Cholesterin und dessen Abbau, Speicherung von Vitaminen und Spurenelementen und die Entgiftung von schädlichen Substanzen.
Leber und die Schilddrüsenhormone
Die Leber spielt eine unheimlich wichtige Rolle bei der Schilddrüsengesundheit. Denn dort wird der Großteil des inaktiven Schilddrüsenhormons T4 in das aktive Hormon T3 umgewandelt. Das bedeutet, je gesünder die Leber, desto besser erfolgt auch die Umwandlung von T4 in T3.
Mit gesunder Ernährung können wir sehr viel für unsere Leber tun und ihre Gesundheit maßgebend unterstützen.
Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Ernährung für die Leber:
Ein Kommentar zu “Leber und Energiemangel: das sind die Zusammenhänge”