Pfannkuchen Lasagne mit Himbeer-Quark-Füllung

Pfannkuchen Lasagne mit Himbeer-Quark-Füllung

Pfannkuchen Lasagne mit Himbeer-Quark-Füllung

Pfannkuchen mal ganz anders. Als Lasagne habe ich Pfannkuchen noch nie zubereitet und ich muss sagen, auf die Art schmecken sie wahnsinnig lecker. Ich liebe vor allem diese Himbeer-Quark-Füllung dazu. Sie ist schön fruchtig, cremig und passt perfekt zu den Pfannkuchen. Du kannst die Pfannkuchen Lasagne als süße Hauptspeise servieren oder als ein kleiner Nachtisch. Sollte etwas übrig bleiben, lässt sie sich noch perfekt am nächsten Tag weiter essen. Allerdings würde ich die Lasagne nicht erwärmen, da das aufgrund der Himbeer-Quark-Füllung nicht funktionieren würde. Aber das macht nichts, kalt ist sie ebenfalls ein großer Genuss.

Zutaten für die süße Pfannkuchen Lasagne

Für die Pfannkuchen Lasagne werden folgende Zutaten benötigt:

Für den Pfannkuchen-Teig benötigst du: 1 Liter Milch oder Getreidemilch, 500 Gramm Dinkel Vollkornmehl, 3 Eier, eine Prise Salz und Rapsöl. Verwende neutrales Öl, wie zum Beispiel ein Rapsöl. Olivenöl wäre nicht geeignet, da es einen zu intensiven Geschmack hat.

Für die Himbeer-Quark-Füllung werden benötigt: 1 Kilogramm Quark (magerstufe), 500 Gramm Tiefkühl-Himbeeren oder frische Himbeeren (je nach Saison) und Agavendicksaft (oder auch Honig, Ahornsirup). Die Zutaten füllst du in eine Schüssel um und verrührst einfach alles miteinander. Bei der Menge des Agavendicksaftes habe ich nach Gefühl entschieden. Wenn du, wie ich, deine Süßspeisen nicht zu süß magst, dann gehe am besten langsam Löffel für Löffel vor und probiere die Quark-Creme zwischendurch. Manchmal muss man nach Gefühl entscheiden. Gerade bei süß oder salzig sind die Geschmäcker so unterschiedlich.

Meine Zubereitung für den perfekten Pfannkuchen-Teig

Die Zubereitung eines Pfannkuchen-Teiges ist sehr einfach. Dazu nimmst du eine Schüssel und gibt die Milch mit den Eiern hinein. Dies verrührst du solange mit einem Schneebesen, bis sich die Eier mit der Milch verbunden haben. Anschließend rührst du das Dinkel Vollkornmehl unter und fügst eine Prise Salz hinzu. Den Teig lässt du am besten für etwa 15 Minuten stehen, damit er quellen kann.

Für das Backen der Pfannkuchen eignet sich am besten eine beschichtete Pfanne. Darin erhitzt du das Rapsöl auf mittlerer Stufe. Das Rapsöl verteilst du mit einem Küchenschaber in der Pfanne, so dass der komplette Boden bedeckt ist. Mit einer Kelle entnimmst du eine beliebige Menge Pfannkuchen-Teig und gießt ihn mittig in die Pfanne. Durch hin und her schwenken verteilst du ihn dann über den kompletten Pfannenboden. Pro Seite sollte der Pfannkuchen etwa 1 Minute backen. Der erste Pfannkuchen gelingt erfahrungsgemäß nie so wie die anderen. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht liegt es an der Hitze, die sich erst einpendeln muss.

Zubereitung Pfannkuchen Lasagne

Die fertigen Pfannkuchen lässt du am besten etwas abkühlen, damit die Himbeer-Quark-Creme nicht davon schmilzt. Dann fängst du dir eine Auflaufform und beginnst zu schichten. Als ersten fängst du mit dem Pfannkuchen an, darauf verteilst du die Himbeer-Quark-Creme und verfährst solange, bis keine Zutaten mehr vorhanden sind. Abschließen solltest du mit der Creme und verteilst oben drauf noch ein Paar Himbeeren.

Mir ist tatsächlich noch Teig und etwas Creme zum Schluss übrig geblieben. Das haben wir dann so als Pfannkuchen gegessen.

Die Lasagne ist für gute sechs Portionen berechnet. Sollte dir das zu viel sein, kannst du natürlich auch nur die Hälfte der Zutaten verwenden und weniger Portionen zubereiten.

Süße Speisen selber machen kann gesund sein

Dieses Rezept von mir beweist, dass auch süße Speisen gesund sein können. Dafür sorgt das ballaststoffreiche Dinkel Vollkornmehl, eine gute Portion sättigendes Eiweiß und vitaminreiche Himbeeren.

Heidelbeeren und Himbeeren

Gluten und Laktosefreie Pfannkuchen

Sollte eine Glutenunverträglichkeit bei dir vorliegen oder du dich bewusst bei Hashimoto für eine glutenfrei Ernährung entschieden hast, habe ich eine gute Nachricht für dich. Das Dinkel Vollkornmehl tauscht du einfach gegen Buchweizenmehl aus. Mit Buchweizenmehl gelingen die Pfannkuchen ebenso gut und lecker sind sie auch allemal.

Für die Himbeer-Quark-Füllung habe ich gewöhnlichen Quark verwendet. Zwischen 2,7 bis 3,7 Gramm Laktose enthält Quark pro 100 Gramm in der Regel. Bis 5 Gramm Laktose wird er meistens gut vertragen. Solltest du komplett auf laktosehaltige Produkte verzichten, dann gibt es mittlerweile auch schon tolle vegane Alternativen, die ich auch hin und wieder verwende. Das selbe gilt bei der Milch für den Pfannkuchen-Teig.

Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dem Rezept und jede Menge Genuss!

Diese süßen Rezepte werden dir sicherlich auch gefallen:

Pfannkuchen Lasagne mit Himbeer-Quark-Füllung
Pfannkuchen Lasagne mit Himbeer-Quark-Füllung

Pfannkuchen Lasagne mit Himbeer-Quark-Füllung

olasfreshkitchen
Vorbereitungszeit 50 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Gebäck, Hauptgericht, Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 6 Portionen

Kochutensilien

  • 1 große Auflaufform

Zutaten
  

Zutaten für die Pfannkuchen

  • 1 Liter Bio-Milch oder Getreidemilch
  • 500 g Dinkel Vollkornmehl oder Buchweizenmehl
  • 3 Bio-Eier
  • Prise Salz
  • Rapsöl

Zutaten für die Himbeer-Quark-Füllung

  • 1 kg Quark magerstufe
  • 500 g TK-Himbeeren
  • Agavendicksaft nach Gefühl

Anleitungen
 

  • 1. Zubereitung Pfannkuchen
    Milch und Eier in eine Schüssel geben und alles mit einem Schneebesen verrühren. Dinkel Vollkornmehl und Salz zufügen und mit der Milch vermengen. Anschließend den Teig 15 Minuten quellen lassen.
    Das Rapsöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Das Rapsöl gleichmäßig in der Pfanne verteilen. Nun den Pfannkuchenteig portionsweise mittig in die Pfanne gießen und durch hin und her schwenken gleichmäßig in der Pfanne verteilen. Pro Seite 1 Minute backen. So lange verfahren, bis kein Teig mehr vorhanden ist.
    Eine Auflaufform bereitstellen. Mit dem Pfannkuchen beginnen. Darauf die Himbeer-Quark-Füllung verteilen. So lange vorgehen, bis keine Pfannkuchen und Creme vorhanden sind.
    Pfannkuchen Lasagne mit Himbeer-Quark-Füllung

Notizen

Sollte unter Umständen von der Himbeer-Quark-Creme oder vom Teig etwas übrig bleiben, einfach kleine Pfannkuchen daraus backen und dazu die Creme servieren.
Keyword Himbeeren, Lasagne, Pfannkuchen, Quark

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: