Reis Pfanne nach Asiatischer Art (vegan)
Diese Reis Pfanne nach asiatischer Art steht im Verdacht dein neues Lieblingsgericht zu werden. Sie steckt voller Geschmack aufgrund der ganzen Gemüsevielfalt und der asiatischen Würzung. Die asiatische Reis Pfanne ist sehr schnell zubereitet, denn nur nach 30 Minuten steht sie auf dem Tisch. Dieses Gericht ist komplett vegan. Wenn du jedoch nicht auf Fleisch verzichten möchtest, kannst du gerne Hähnchenbruststreifen, Putenbruststreifen oder magere Streifen vom Rindfleisch kurz anbraten und dazu servieren.
Wenn wir Nahrung zu uns nehmen, dann wollen wir uns so nährstoffreich wie möglich ernähren. Mit reichlich Gemüse auf dem Teller hast du das auf jeden Fall geschafft. Denn je bunter der Teller, desto höher die Nährstoffdichte und dementsprechend viele wertvolle Nährstoffe, die du mit der Nahrung aufnimmst.




Gesunde Reis Pfanne aus frischen Zutaten
In dieser asiatischen Reis Pfanne befinden sich fast nur frische Zutaten drin, weshalb sie auch so köstlich schmeckt. Sojabohnen habe ich als einziges Gemüse nicht frisch, sondern lediglich als TK – Gemüse gekauft. Neben Sojabohnen finden sich folgende Zutaten in dem Gericht: Olivenöl, Blumenkohl, grüne Bohnen, Sojabohnen, Stange Lauch, Staudensellerie, Paprika, Meersalz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Teriyaki Soße, Ketjap manis und Sojasoße. Die genauen Mengenangaben habe ich weiter unten im Rezept angegeben.
Einfache und schnelle Zubereitung
Als nächstes geht es schon ran an die Zubereitung. Als erstes stellst du dir einen Topf mit Wasser auf dem Herd auf und stellst die Herdplatte auf hohe Stufe. Dem Wasser fügst du Meersalz hinzu. Das Wasser soll richtig kochen. Das Wasser ist für die grünen Bohnen und die Sojabohnen gedacht. Denke immer daran, grüne Bohnen zuerst zu kochen. Sie enthalten nämlich eine giftige Eiweißverbindung, das sogenannte Phasin. Nach ausreichend Kochzeit (10 Minuten) wird diese Einweißverbindung jedoch zerstört und die Bohnen lassen sich bedenkenlos verzehren.
Die grünen Bohnen sollen insgesamt 10 Minuten im Wasser kochen. Nach 5 Minuten fügst du die Sojabohnen hinzu. Die Sojabohnen sollen einfach nur weich werden und auftauen.
Während die Bohnen vor sich hin kochen, stellst du eine große Pfanne oder eine Wok-Pfanne auf die Herdplatte, fügst Olivenöl hinzu und erhitzt es auf mittlerer bis hoher Stufe. Und nun gehst du der Reihe nach vor. Als erstes schneidest du vom Blumenkohl die Röschen ab. Am besten schon direkt in die Pfanne hinein und schwitzt den Blumenkohl unter gelegentlichen Umrühren für 10 Minuten an. Währenddessen kannst du das restliche Gemüse klein schneiden und mit zu dem Blumenkohl in die Pfanne geben. Das Gemüse immer wieder umrühren. Mit Meersalz und Pfeffer würzen.
Zwischenzeitlich hast du das Wasser der Bohnen abgegossen und die Bohnen abtropfen lassen. Diese werden jetzt nämlich einfach nur unter das Gemüse gemischt.
Zum Schluss wird alles mit Gemüsebrühe aufgegossen und mit der Teriyaki Soße, Ketjap manis und Soja Soße gewürzt.
Gemüsebrühe:
Als Gemüsebrühe kannst du etwa eine richtige verwenden, die du mal gekocht hast oder gerade frisch gekocht zur Hand hast. Eine gekörnte Brühe kannst du aber auch verwenden. Dazu nimmst du 1 Esslöffel von der gekörnten Brühe und gießt sie mit heißen Wasser aus dem Wasserkocher auf. Gekörnte Brühe kannst du auch leicht selber machen.
→ Das Rezept für die gekörnte Brühe
Sojabohnen:
Die eigentliche Sojabohne steckt in der Schale drin. Du hast die Möglichkeit die Sojabohnen in der Schale zu lassen und unter das Gericht zu mischen. Oder du holst die Bohnen vorher heraus und fügst nur die eigentliche Sojabohne zu dem Gericht hinzu. Die erste Variante ist auch in Ordnung, denn die Bohnen lassen sich sehr leicht aus der Schale befreien.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und jede Menge Genuss!
Diese gesunden und schnellen Rezepte werden dir sicherlich auf gefallen:


Reis Pfanne nach asiatischer Art
Zutaten
- Olivenöl
- 2 Kleiner Blumenkohl in Röschen geteilt
- 200 g grüne Bohnen 10 Minuten im Salzwasser kochen
- 250 g Sojabohnen (TK) 5 Minuten im Salzwasser kochen
- 1 kleine Stange Lauch in dünne Streifen schneiden
- 3 Stangen Staudensellerie in dünne Streifen schneiden
- 1 rote Paprika in dünne Streifen schneiden
- 200 g Sojasprossen
- Meersalz
- Pfeffer
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Teriyaki Soße
- 1 EL Ketjap manis
- 2 EL Soja Soße
Anleitungen
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen und die Bohnen dort für 10 Minuten kochen. Nach 5 Minuten die Sojabohnen dazugeben.Währenddessen eine Wok-Pfanne aufstellen und das Olivenöl auf mittlerer bis leicht hoher Stufe erhitzen. Den Blumenkohl hineingeben und unter gelegentlichem umrühren etwa 10 Minuten anschwitzen. Parallel dazu das Gemüse klein schneiden und der Reihe nach zu dem Blumenkohl zum Anschwitzen dazu geben. Alles mit Meersalz und Pfeffer würzen und immer wieder umrühren.Die Bohnen abgießen und zu dem Gemüse dazu geben. Mit Gemüsebrühe aufgießen. Die Teriyaki Soße, Ketjap manis und Soja Soße zufügen und gut verrühren.
Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!