Herbstlicher Kürbis-Kichererbsen-Eintopf

Kürbis-Kichererbsen-Eintopf

Herbstlicher Kürbis-Kichererbsen-Eintopf

Dieser herbstlicher Kürbis-Kichererbsen-Eintopf ist eines von vielen gesunden Rezepten aus meiner Hashimoto-Gesund-Küche, welches du garantiert lieben wirst. Natürlich nur, wenn du genauso wie ich ein großer Kürbis-Fan bist. Und diese Zutaten finden sich in diesem köstlichen Eintopf wieder: Olivenöl, Paprika, Fleischtomaten, Butternut-Kürbis, Kichererbsen (Dose), Zwiebel sowie Knoblauch. Bei den Gewürzen habe ich es sehr einfach gehalten und lediglich Meersalz und Pfeffer verwendet.

Die Zubereitung: einfacher Kürbis-Kichererbsen-Eintopf

Die Zubereitung des Kürbis-Kichererbsen-Eintopfs ist sehr einfach und schnell. Dafür werden die Paprika, Fleischtomaten, der Butternut-Kürbis in mundgerechte Stücke geschnitten. Anders wie beim Hokkaido-Kürbis muss man den Butternut-Kürbis zuallererst schälen, bevor man ihn verarbeitet. Die Zwiebel und der Knoblauch werden in kleine Stücke geschnitten. Die Kichererbsen kommen samt der Flüssigkeit in den Eintopf hinzu. Achte bei den Kichererbsen deshalb unbedingt auf Bio-Qualität. Denn je weniger Zusatzstoffe in einem Fertigprodukt vorhanden sind, desto besser.

Jetzt hast du alles soweit vorbereitet und vor dir stehen. Nun kann es ans Kochen gehen. Dazu stellst du dir eine hohe Pfanne oder einen Topf auf den Herd und erhitzt darin das Olivenöl auf mittlerer bis hoher Stufe. Sobald das Öl heiß geworden ist, gibst du die Paprika, die Fleischtomaten, den Kürbis, die Zwiebel und den Knoblauch direkt in den Topf und schwitzt alles unter gelegentlichen Umrührend für 10 Minuten an. Für mehr Röstaromen kannst du vorerst die Tomaten rauslassen und sie später mit den Kichererbsen dazu geben. Aber manchmal möchte man es sich ganz einfach machen. Schließlich soll es in der Küche leicht und unkompliziert zustatten gehen und vor allem mit einer großen Portion Spaß.

Nach den 10 Minuten fügst du die Kichererbsen mit der Flüssigkeit hinzu. Würzt alles gut mit Meersalz und Pfeffer und lässt den Eintopf für etwa 30 Minuten geschlossen auf kleiner Stufe köcheln.

Was ist, wenn ich kein Kürbis mag?

Wenn du speziell den Butternut-Kürbis nicht magst, kannst du auch gerne den Hokkaido-Kürbis für dieses Gericht verwenden.

Und wenn Kürbis absolut nicht dein Geschmack trifft, dann eignen sich Süßkartoffeln perfekt als Ersatz.

Kann ich den Eintopf mit weiteren Gewürzen verfeinern?

Dieser Eintopf lässt sich mit beliebig vielen Gewürzen oder Kräutern verfeinern. Ich besitze recht viele Kräuter beziehungsweise Gewürze in meiner Küche, jedoch mag ich es manchmal nur sehr schlicht. Zu diesem Gericht passen zum Beispiel mediterrane Kräuter, wie Rosmarin, Thymian, Oregano oder Majoran.

Wenn du lieber den orientalischen Geschmack bevorzugst, dann passen hier perfekt Currypulver, Kurkuma, Cumin, Kardamom, Zimt oder Koriander.

Lässt sich das Gericht nach meinen Vorstellungen abändern?

Na klar. In der Küche gibt es keine Grenzen. Alles soll nach dem eigenen Geschmack ablaufen. Natürlich freue ich mich, wenn du mein Rezept nach kochst. Jedoch finde ich es auch schön, wenn du dich von meinem Rezept inspirieren lässt und deine eigene Variation daraus machst. So soll meiner Meinung nach Küche sein, ohne jegliche Beschränkungen und kreativ.

Wie gesund ist Kürbis für die Schilddrüse?

Ich bin mir sicher, hier sind wir uns einig, dass Kürbis zu dem Highlight Gemüse im Herbst zählt. Er ist in verschiedenen Sorten erhältlich, jedoch zählen der Hokkaido und der Butternut-Kürbis zu den uns bekanntesten. Kürbis schmeckt so unglaublich lecker und gesund ist er auch noch. Er punktet mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffen. Mit seinem hohem Beta-Carotin-Gehalt wirkt er antioxidativ und schützt so vor beziehungsweise bei vielen Krankheiten, wie Hashimoto Thyreoiditis. Aber nicht nur das. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann der Körper das Beta-Carotin nicht richtig in das wichtige Vitamin A umwandeln. Deshalb tragen wir sehr viel zu unserer Gesundheit bei, wenn wir unseren Stoffwechsel unterstützen und ausreichend Nahrungsmittel, wie beispielsweise Möhren oder Kürbis zu uns nehmen. Nur um ein Paar zu nennen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit meinem Rezept und jede Menge Genuss!

Diese gesunden Rezepte werden dir sicherlich auch gefallen:

Kürbis-Kichererbsen-Eintopf
Kürbis-Kichererbsen-Eintopf

Kürbis-Kichererbsen-Eintopf

olasfreshkitchen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Eintopf, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • Olivenöl
  • 1 Butternut-Kürbis schälen und in mundgerechte Stücke schneiden
  • 4 Paprika in mundgerechte Stücke schneiden
  • 3 Fleischtomaten in mundgerechte Stücke schneiden
  • 1 Zwiebel in kleine Stücke schneiden
  • 5 Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden
  • 800 g Bio-Kichererbsen (Dose)
  • Meersalz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Olivenöl in einem hohen Topf auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Butternut-Kürbis, Paprika, Fleischtomaten, Zwiebel und Knoblauch zum Anschwitzen hineingeben. Etwa für 10 Minuten unter gelegentlichem Umrühren das Gemüse braten. Anschließend die Kichererbsen samt Flüssigkeit zugeben. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. Den Eintopf geschlossen auf kleiner Stufe für circa 30 Minuten köcheln lassen.
    Kürbis-Kichererbsen-Eintopf
Keyword Abendessen, Eintopf, Gemüseeintopf, Kürbis, Kichererbsen, Mittagessen, Vegan

Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!

2 Kommentare zu „Herbstlicher Kürbis-Kichererbsen-Eintopf

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: