Hashimoto: motiviert und glücklich durch die kalte Winterzeit

Hashimoto wie du motiviert und glücklich durch die Winterzeit kommst

Hashimoto: Motiviert und glücklich durch die kalte Winterzeit

Mit Hashimoto motiviert und glücklich durch die kalte Winterzeit. In dem heutigen Blogartikel möchte ich dir zeigen und dir ein paar Tipps an die Hand geben, wie du auch – oder vielleicht vor allem – in der kalten Jahreszeit, dich um deine Schilddrüse kümmern kannst. Denn für viele Hashimoto-Betroffene oder Betroffene einer Schilddrüsenunterfunktion sind die Wintermonate angenehmer zu ertragen.

Welche Jahreszeit liebst du am meisten? Den Winter oder den Sommer? Ich persönlich liebe sowohl die Winterzeit als auch die Sommerzeit. Im Sommer habe ich jedoch das Gefühl, dass ich doch schon ein Stück mehr motivierter bin. Die Tage sind länger hell, man hält sich mehr draußen auf und tankt gleichzeitig mehr Vitamin D, das uns vitaler und vielleicht ein Stückchen glücklicher macht.

Nichtsdestotrotz hat die dunkle Winterzeit auch ihre wunderschönen Seiten. Für mich fühlt sich Winter nach Gemütlichkeit an. Wenn daheim die Kerzen oder vielleicht ein Kamin angezündet werden. Vielleicht trifft man sich auch zum Filmeabend mit Freunden, geht in die Sauna oder kuschelt sich mit einem warmen Tee auf dem Sofa. Deshalb besteht im Winter noch lange kein Grund um Trübsal zu blasen. Denn diese Zeit ist perfekt dafür, um für sich selber etwas gutes zu tun und möglicherweise ein Gang runter zu schalten.

Der Weg zu mehr Motivation und innerer Balance

Zeit für Bewegung

Wie ich persönlich finde, ist der Winter sogar die perfekte Zeit um in die Bewegung zu kommen. Das kann zum Beispiel schon ein flotter Spaziergang mittags an der frischen Luft sein. Oder eine kurze Trainigseinheit auf dem Heimtrainer zu Hause. Ganz egal welche Bewegung oder Sportart. Hauptsache, du hast Spaß und Freude daran. Und warum der Winter die perfekte Zeit für Sport ist? Im Sommer sind es meist die heißen Temperaturen draußen, die schon automatisch dafür sorgen sich kaum zu bewegen. Denn nicht jeder Mensch verträgt die Hitze so gut und ist bei Hashimoto oder einer Schilddrüsenunterfunktion gerade im Sommer zahlreichen Beschwerden ausgesetzt, wie Schwellungen oder Wassereinlagerungen in den Gliedmaßen.

Ess dich glücklich

Natürlich sollten wir nicht nur im Winter gesund essen, sondern uns das ganze Jahr über gesund ernähren. Aber gutes und gesundes Essen bringt jede Menge gute Laune auf dem Teller. Da wären zum Beispiel:

  • Dunkle Schokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil. Denn die darin enthaltene Aminosäure Tryptophan fördert die Bildung von Glückshormonen.
  • Bananen: enthalten die Aminosäure Tyrosin, die für die Produktion von Dopamin und Serotonin wichtig ist. Bananen sind ebenfalls reich an B-Vitaminen und Magnesium, das gut für ein entspanntes Nervensystem ist.
  • Fermentierte Lebensmittel: sind wichtig für eine gesunde Verdauung. Dazu zählen zum Beispiel Joghurt, Kimchi oder Sauerkraut. Es wurde schon mehrfach nachgewiesen. Wenn es dem Darm gut geht, schlägt sich das positiv auf unsere Stimmung.
  • Nüsse: als Snack oder zum Frühstück in einer Joghurt-Bowl mit Früchten sind Nüsse die perfekte Wahl.
  • Pflanzliche Lebensmittel: einige der in Pflanzen vorhandenen Ballaststoffe dienen unseren Darmbakterien als Nahrung. Die durch die Fermentation der Ballaststoffe (durch die Bakterien) entstandenen kurzkettigen Fettsäuren nähren die Zellen, die unseren Darm auskleiden. Dem Darm geht es gut und das wirkt sich ebenso positiv auf unser Wohlbefinden aus.

To – Do´s angehen

Trübsal über das Wetter blasen? Kommt erst gar nicht in die Tüte. Denn wenn es draußen ungemütlich ist, bietet sich die Möglichkeit an, zu Hause einiges zu erledigen. Alles was man in den warmen Sommermonaten vor sich hin geschoben hat, wie zum Beispiel Dokumente sortieren oder den Kleiderschrank ausmisten. Dafür wäre jetzt die Zeit perfekt. Wenn dir viele Dinge einfallen, die erledigt werden sollen, mache dir am besten eine To – Do – Liste. Jedes Häckchen hinter einer Aufgabe führt zu einem positivem Gefühl, denn man hat was geschafft.

Übrigens, schlechtes Wetter bietet die Möglichkeit zu Hause vorzukochen. Viele Gerichte können nämlich eingefroren werden und in wieder etwas hektischeren Zeiten freut man sich eh denn je über eine fertige Mahlzeit, die nur noch erwärmt werden muss.

Zum Schluss möchte ich noch diese 3 Rezepte mit dir teilen, die perfekt in die Winterzeit passen.

Hähnchenbrust mariniert mit knackigem Salat
Spicy Gemüse-Puten-Eintopf
Spicy Gemüse-Puten-Eintopf

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: