Bulgur-Gemüse-Auflauf: Frisch Kochen für eine gesunde Schilddrüse
Dieser Bulgur-Gemüse-Auflauf ist unglaublich lecker. Aber nicht nur das. Denn dieser Bulgur-Gemüse-Auflauf ist ein guter Beweis dafür, dass gesund Kochen überhaupt nicht kompliziert sein muss und im null komma nichts zubereitet ist. Gehörst du vielleicht auch zu den Menschen, für die frische und gesunde Küche im ersten Moment als herausfordernd erscheint? Dann möchte ich dich mit diesem Rezept vom genauen Gegenteil überzeugen, denn kompliziert und herausfordernd muss gesundes Kochen überhaupt nicht sein.




Einfacher und gesunder Bulgur-Gemüse-Auflauf
Um deine Schilddrüse mit der nötigen Energie und Nährstoffen zu versorgen, lässt sich nicht an einer gesunden Küche vorbei kommen. Denn neben vielen weiteren wichtigen Routinen, wie beispielsweise Stressmanagement oder Bewegung, spielt die Ernährung eine enorm große Bedeutung bei der Heilung der Schilddrüse. Deshalb, probiere dieses Gericht unbedingt mal aus.
Einfache und schnelle Zubereitung mit gesunden Zutaten
Zutaten:
Für den Bulgur-Gemüse-Auflauf benötigst du folgende Zutaten: Bulgur, Brokkoli, Möhren, Fenchel und die Gewürze Garam masala, Meersalz, Pfeffer sowie warmes Wasser.
Zubereitung:
Den Ofen stellst du auf 180°C Umluft zum Vorheizen ein. In der Auflaufform verteilst du als erstes den Bulgur gleichmäßig auf dem Boden. Vom Brokkoli schneidest du die Röschen ab. Den Strunk zuerst von der äußeren Schicht befreien und dann in dünne Scheiben schneiden. Die Möhren schneidest du ebenfalls in dünne Scheiben und den Fenchel in dünne Streifen. Nun verteilst du das Gemüse auf dem Bulgur und würzt alles. Zum Schluss füllst du das Wasser hinein und gibst den Auflauf für 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen zum Garen. Das war es schon.
Kann ich auch Zutaten austauschen oder ergänzen?
Das Schöne an meinen Gerichten ist, dass du sie entweder 1:1 nachkochen kannst oder problemlos deine eigene Kreation aus dem Gericht zaubern kannst. Gesunde Küche sollte Spaß machen und sich vor allem deinem Alltag anpassen oder deinen Zutaten, die dir gerade zur Verfügung stehen, wenn es mal ein spontanes Gericht werden soll.
Austauschen:
- Wasser: anstelle von Wasser kannst auch Gemüsebrühe oder Fleischbrühe verwenden
- Bulgur: ist nicht glutenfrei! Solltest du dich glutenfrei ernähren, kannst du anstelle von Bulgur auch Naturreis, Amaranth, Quinoa oder Hirse verwenden
- Gewürze: anstelle von Garam masala, kannst du auch Gewürze oder Kräuter deiner Wahl verwenden, falls du Garam masala nicht vorrätig hast. Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Majoran passen beispielsweise perfekt dazu.
Ich wünsche dir ganz viel Freude bei der Zubereitung und jede Menge Genuss!
Diese köstlichen Rezepte aus meiner gesunden Hashimoto-Küche werden dir sicherlich auch gefallen:
- Köstliche Hackfleisch-Gemüse-Pfanne
- Cremiger Kartoffelauflauf
- Vegetarischer Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf


Bulgur-Gemüse-Auflauf
Zutaten
- 4 Tassen Bulgur
- 1 Brokkoli in Röschen zerteilen, Strunk schälen und in Scheiben schneiden
- 2 Möhren in Scheiben schneiden
- 1 Fenchel in dünne Streifen schneiden
- 1 EL Garam Masala
- Meersalz
- Pfeffer
- 6 Tassen warmes Wasser
- Olivenöl
Anleitungen
- Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zuerst den Bulgur in der Auflaufform gleichmäßig verteilen. Auf dem Bulgur das Gemüse verteilen und alles gut würzen. Das warme Wasser hineingießen und das Gemüse leicht mit Olivenöl beträufeln. Für 30 Minuten in den Ofen zum Garen geben.
Schreibe mir gerne ein Kommentar oder verlinke gerne deine Kreation unter @olasfreshkitchen auf Instagram!