Hashimoto Thyreoiditis: Warum sollte ich meine Gesundheit selbst in die Hand nehmen?

Hashimoto Thyreoiditis Warum sollte ich meine Gesundheit selbst in die Hand nehmen

Hashimoto Thyreoiditis: Warum sollte ich meine Gesundheit selbst in die Hand nehmen?

Was bedeutet das überhaupt, die eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen? Und warum sollten wir das überhaupt machen? Schließlich haben wir gelernt, wenn wir krank sind zum Arzt zu gehen und Medikamente gegen eine Krankheit einzunehmen.

Den Körper durch gesunde Routinen ins Gleichgewicht bringen

Gesunde Routinen helfen dem Körper dabei wieder zu regenerieren. Die eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen bedeutet weiter über den Tellerrand zu schauen. Zum einen mit präventiven Maßnahmen neuen Erkrankungen vorzubeugen. Und zum anderen bei einer bestehenden Erkrankung versuchen herauszufinden, wo die Ursachen dieser Erkrankung liegen.
Beispiele für präventive Maßnahmen:

  • natürliche, gesunde und unverarbeitete Lebensmittel verwenden. Denn unser Körper ist von der Natur aus gesehen und evolutionär betrachtet nicht gewohnt hoch prozessierte und hoch verarbeitete Lebensmittel, wie sie im Supermarkt als Fertigprodukte angeboten werden zu sich zu nehmen. Zu viele Zusatzstoffe, Transfette oder Zucker können einen sicheren Weg in Richtung Zivilisationskrankheiten, wie Hashimoto Thyreoiditis, Übergewicht, Bluthochdruck, et cetera. Ebnen.
  • Ausreichend Bewegung
  • genügend Sonnenlicht täglich tanken
  • Stress reduzieren

Wie kann ich die Ursache für meine Erkrankung finden?
Für jede Erkrankung gibt es auch eine Ursache. Denn der Körper wird nicht einfach so krank, weil er sinnbildlich gesehen denkt: Ich war die ganzen Jahre so gesund, jetzt brauche ich etwas Neues und werde krank. Ganz im Gegenteil. Unser Körper aktiviert Tag für Tag seine Selbstheilungskräfte und ist bestrebt in Gleichgewicht von Hormon-. Immunsystem aber auch der wichtigen Regulationssysteme wie Blutdruck, Blutzucker oder Säure-Basen-Haushalt zu schaffen.
Bewegungsmangel, hoher Stresspegel, ungesunde Ernährung – wie oben schon beschrieben – können nicht mit einem Medikament aus der Welt geschaffen werden. Bedeutet, dass ein Medikament nur an der Oberfläche sichtbare Symptome behandelt und die tiefliegenden unsichtbaren Ursachen außer acht lässt.
Jetzt ist es aber nicht immer so einfach die Ursache für eine ernsthafte Erkrankung, wie beispielsweise Hashimoto Thyreoiditis zu finden. Diese Krankheit entsteht nämlich nicht binnen ein paar Tagen, wie ein Schnupfen, sondern kann sich über mehrere Monate oder Jahre entwickeln.


Ursachen von Hashimoto Thyreoiditis können sein:

  • Leaky-Gut, Zölliaki, entzündete Darmschleimhaut
  • Eppstein-Barr-Virus (EBV)
  • chrinische Infekte und Viruserkrankungen
  • Stress!!
  • Schadstoffe aus der Umwelt, wie Pestizide, Herbizide und andere Chemikalien

Symptome, die bei Hashimoto Thyreoiditis auftreten können sind zum Beispiel:

  • depressive Verstimmungen
  • Blutzuckerschwankungen
  • starke Unruhe
  • trockene, schuppige Haut
  • Verstopfung
  • kalte Hände und Füße
  • Nackenverspannung, Nackenschmerzen
  • Gewichtszunahme
  • hoher Blutdruck
  • Müdigkeit
  • starke Erschöpfung

Fazit:
Wie du feststellen kannst, unterscheiden sich die Ursachen ganz stark von den Symptomen. Würden wir zum Beispiel auf unserer trockenen Haut nur eine Feuchtigkeitscreme auftragen, oder bei Nackenschmerzen eine Massage nehmen, würden wir nicht gezielt der Schilddrüse damit helfen.
Der Weg, um eine Schilddrüse wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ihre Kräfte zur Regeneration zu aktivieren und die Entzündung zu stoppen ist durch nachhaltige Veränderungen im Lebensstil erreichbar.
Nach über 20-jährigem Kampf gegen Schilddrüsenüberfunktion, Hashimoto Thyreoiditis und Schilddrüsenunterfunktion, kann ich das bestätigen. Fundiertes Wissen, Veränderungen im Lebensstil sowie eine persönliche Beratung können dabei eine wertvolle Unterstützung sein, die Schilddrüse in ihre Balance zu bringen.
Bringe auch deine Schilddrüse durch einen Schilddrüsen-Restart auf Kurs und hole dir deine Energie zurück.
Hast du noch persönliche Fragen zu Hashimoto Thyreoiditis, Schilddrüsenunterfunktion oder wünscht du dir ein unverbindliches und kostenlosen erstes Gespräch? Dann freue ich mich über eine Nachricht von dir und dich kennen zu lernen.
Auf eine gesunde Schilddrüse, deine Ola

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: