Hashimoto Symptome lindern: so geht`s

Hashimoto Symptome lindern so gehts

Hashimoto Symptome lindern: so geht`s

Hashimoto Symptome lindern und dabei mehr Lebensqualität beziehungsweise die Lust auf Leben neu zu erwecken? Das wäre fantastisch, oder? Aber wie geht das? Wie schaffst du es, trotz Hashimoto besser zu fühlen?
Vielleicht stellst du fest, dass es dir nach jahrelanger Einnahme des Schilddrüsenpräparates nicht besser geht. Sondern sich dein Zustand möglicherweise noch verschlimmert hat. Auf jeden einzelnen Tag sollten wir uns eigentlich freuen und jeden Tag aufs neue genießen. Jedoch fällt es uns vermutlich nicht immer leicht, diese Freude zum Ausdruck zu bringen, da wir täglich an quälenden Symptomen leiden. Diese Symptome kommen dir sicherlich bekannt vor:

  • starke Erschöpfung
  • nie endend wollende Müdigkeit
  • trockene Haut
  • sprödes Haar
  • Gewichtszunahme, aber auch
  • Blutzuckerschwankungen (vor dem Essen zittrig, nach dem Essen stark müde)
  • heftige Unruhe
  • depressive Verstimmungen
  • Nacken- und Rückenschmerzen
  • Schmerzen im Lendenbereich
  • usw.

Wie lassen sich Hashimoto-Symptome bekämpfen?

Wäre es nicht schön, wenn wir diese eine Zauberpille hätten? Die müssten wir nur einmal zu uns nehmen und am nächsten Tag wären all unsere gesundheitlichen Beschwerden verschwunden. Aber so einfach ist es leider nicht. Tabletten vom Arzt verordnet können ein Segen sein und dir im ersten Moment helfen. Oder nach einer schweren Operation dir unterstützend beiseite stehen. Deine Gesundheit werden sie dir jedoch nicht zurückbringen. Dafür ist jeder selbst verantwortlich.


Krankheiten, wie Hashimoto Thyreoiditis oder eine Schilddrüsenunterfunktion entstehen nicht von heute auf morgen. Ein Verursacher von Hashimoto kann unter anderem der Eppstein-Barr-Virus (EBV) sein. Ich gebe zu, gegen das Eindringen eines Virus in unseren Körper sind wir machtlos. Es ist ja nicht so, dass er an der Tür klopft und wir ihm einfach nicht die Tür öffnen und ihn nicht hinein lassen. Was wir jedoch tun können ist, unser Immunsystem, das Schutzschild unseres Körpers so weit zu unterstützen, dass es mühelos gegen unerwünschte Eindringlinge gewinnen kann.


Unterstützen kannst du deinen Körper beispielsweise indem du reichlich Gemüse, Obst isst und mit frischen und unverarbeiteten Lebensmittel deine Mahlzeiten zubereitest.
Jetzt können aber auch Auslöser einer Hashimoto Thyreoiditis Stress, Darmkrankheiten wie Zöliakie, Leaky Gut oder Schadstoffe aus der Umwelt sein, wie Pestizide, Herbizide, usw. Mit Schadstoffen aus der Umwelt werden wir immer ein Stück in Berührung kommen. Es liegt aber auch teils an uns, wie viel Schadstoffe wir an uns heranlassen. Denn wir haben die Möglichkeit zu entscheiden. Wie zum Beispiel, nehme ich eine Plastikflasche oder eine Glasflasche. Kaufe ich konventionelle Lebensmittel oder Bio-Lebensmittel.
Was wir definitiv in der Hand haben sind beispielsweise der Umgang mit Stress oder Darmbeschwerden. Wobei sich hier sicherlich auch Ausnahmen finden werden, wo man ungewollt in eine Stresssituation gerät. Oder zum Beispiel durch eine nicht rechtzeitig diagnostizierte Zöliaki nicht entsprechend gehandelt werden konnte.


In den meisten Fällen entwickeln sich Beschwerden aufgrund von uns getroffenen Entscheidungen. Denn es ist niemand zu uns gekommen und hat uns sinnbildlich eine Krankheit überreicht. Wir haben es zugelassen, dass sich Stress als chronischer Stress manifestiert. Oder welche Nahrung wir zu uns nehmen, ob wir rauchen, Alkohol trinken, uvm. Und niemand anders.


Dinge zum positiven ändern


Im umgekehrten Fall haben wir jedoch auch die Möglichkeit Dinge zum positiven zu ändern. Das heißt gesunde Routinen in unser Leben einzubauen, wie gesundes Essen oder das Erlernen mit Stresssituationen im Alltag besser umzugehen, mehr Bewegung im Leben zu begrüßen, und und und.
Gesunde Routinen im Leben umzusetzen beginnt mit einer Entscheidung, „Ja,ab heute will ich gesund werden“ und schreitet in kleinen Schritten voran. Wobei jeder Schritt zu einem besseren Wohlbefinden beiträgt und vor allem zu dem persönlichen Lebensstil passen soll.
Wenn du bereit für diesen Weg bist und ein langfristig beschwerdefreies Leben führen möchtest, unterstütze ich dich gerne in einem 1:1 Coaching dabei.

Kommentar verfassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: